Schülermitwirkung in den Kreisen stärken. Bildungsministerin Martina Münch ruft die Vertreterinnen und Vertreter der Kreisschülerräte auf, am Workshop zu den Themen „Arbeit der Schülerkonferenz“ und „Arbeit in den Kreisräten“ vom 28. Februar bis 02. März 2014 im Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) in Ludwigsfelde (Struveweg, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof) teilzunehmen.
Das Ziel ist die Stärkung der Schülermitwirkung in den Kreisen, so Münch. „Wir brauchen starke Schülervertretungen, denn Schule gelingt am besten, wenn sie von Lehrkräften und Eltern sowie Schülerinnen und Schülern gemeinsam gestaltet wird und Kinder und Jugendliche sich vor Ort aktiv in Schulentwicklungsprozesse einmischen.“ Ministerin Münch verweist darauf, dass in diesem Jahr erstmals brandenburgische Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren bei Kommunal- und Landtagswahlen sowie bei Volksabstimmungen mitbestimmen können. „Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre stärkt die demokratische Mitbestimmung und Teilhabe Jugendlicher – sie können mit der Wahl direkten Einfluss auf Politik und Gesellschaft nehmen und ihre Interessen besser durchsetzen. Gerade im ‚Jahr der Partizipation 2014‘ wollen wir die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe junger Menschen erlebbarer machen und verstärken. Im Workshop können Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Experten demokratische Praxis erproben und ihre Kompetenzen weiterentwickeln.“
Der kostenlose Workshop wird durch die Schülerfortbildner des LISUM durchgeführt. Eingeladen sind alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Kreisschülerräte im Land Brandenburg.
Das „Jahr der Partizipation“ bündelt zahlreiche Aktivitäten zur Stärkung der demokratischen Jugendbeteiligung, will die Akteure stärker vernetzen, neue Impulse ermöglichen und anregen sowie die Angebote für die Jugendlichen bekannter machen. Das Themenjahr wird vom Jugendministerium gemeinsam mit zahlreichen Partnern der Kinder- und Jugendhilfe veranstaltet.
Veranstaltungsdatum:
Freitag, Februar 28, 2014 – 18:00 bis Sonntag, März 2, 2014 – 14:00
Kontakt
Institution:
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof