Werkstätten für Demokratie

In den Jugendbildungsstätten im Land Brandenburg finden „Werkstätten für Demokratie“statt. In diesen diskutieren Jugendliche politische Belange in ihrem Lebensumfeld und entwickeln Möglichkeiten, um sich einzumischen. Die ersten Werkstätten der Demokratie wurden im Jahr 2012 in sieben Jugendbildungsstätten durchgeführt und haben neue Wege der Vermittlung von Demokratie und Politik erprobt – bis hinein in die Kommunen, aus denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen. Über die Ergebnisse der ersten Werkstätten für Demokratie 2012 wurde ein Videofilm und eine Dokumentation erstellt, in der die vielfältigen Aktionen und Seminare vorgestellt werden.

Auch in 2013 führten die Brandenburger Jugendbildungsstätten wieder die „Werkstätten für Demokratie“ durch. In 62 Seminaren / Workshops / Zukunftskonferenzen und Jugendforen konnten 918 Kinder, Jugendliche und Multiplikator_innen viel über demokratische Prozesse, Teilhabe und Jugendbeteiligung erfahren und vor allem erleben! Auch der Austausch mit Kommunal- und Landtagspolitiker_innen kam nicht zu kurz.
Diese Broschüre stellt Euch die gelungenen „Werkstätten für Demokratie“ vor und bietet viele Anregungen zum mit- und nachmachen!

Hier könnt ihr die tolle Broschüre downloaden.

Das Projekt wird vom Landesjugendring Brandenburg e.V. koordiniert.

Kontakt

Institution:
Landesjugendring Brandenburg e.V.

Ansprechpartner:
Melanie Ebell
Breite Str. 7a
14467 Potsdam
Telefon: 0331 – 6 20 75-34
Fax: 0331 – 6 20 75-38
E-Mail-Adresse: melanie.ebell@ljr-brandenburg.de
Webseite: www.ljr-brandenburg.de