„Wir können die Stadt Strausberg verbessern und unsere Meinung vertreten.“
Das Kinder- und Jugendparlament (kurz: KJP) Strausberg wurde im März 2011 gegründet. Die zwölf Mitglieder wurden durch die Schule, Freunde, die Kinderkonferenz und die persönliche Ansprache von Sozialarbeiter_innen und Stadtverordneten auf das KJP aufmerksam.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 19 Jahren beschäftigen sich aktuell besonders mit dem Thema „Erweiterung der Jugendskateanlage“. Außerdem stehen das Jugendbeteiligungsmobil und ein Besuch im Bundestag auf der Agenda. Für 2013 ist auch ein eigenes Facebook-Profil geplant.
Die Teilnehmer_innen berichten begeistert über ihre Aktivitäten im KJP: „Wir haben viel Spaß, freuen uns über sinnvolle Beschlüsse, bekommen Anerkennung und Gummibärchen! Außerdem können hier neue Freundschaften entstehen.“ Leider treffen sie manchmal auf Unverständnis und zu hohe Erwartungen. Außerdem freuen sie sich zwar über die rege Berichterstattung der Presse, ärgern sich jedoch, wenn „die Journalisten Sachen schreiben, die nicht stimmen, zum Beispiel über den Skatepark.“ Unterstützung erhält das KJP jederzeit von Anja Looke, der Kinder- und Jugendsozialarbeiterin der Stadt Strausberg.
Das älteste KJP-Mitglied besucht regelmäßig die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung, um „dort unsere Interessen und Themen zu vertreten. Anschließend berichtet er uns von den Ergebnissen.“ So findet er: „Oft sind sehr interessante Themen dabei. Die Sitzungen wirken auf mich aber auch erschlagend, besonders wenn lange über Dinge wie die Friedhofsgebührensatzung diskutiert wird, obwohl es eigentlich wichtigere Aufgaben in der Stadt gibt.“ Er und die anderen Kinder und Jugendlichen wünschen sich insgesamt mehr Bürgerbeteiligung in Strausberg, da die Einwohnerfragestunde nur einen beschränkten Rahmen dafür bietet, „obwohl der Wunsch der Bürger besteht, in den Ausschüssen ihre Meinung zu sagen.“
Die Vollversammlung des KJP trifft sich alle zwei Monate in der Stadtversammlung, der Kinderausschuss einmal im Monat im Kieztreff Vorstadt und der Jugendausschuss alle 14 Tage bei der Stadtverwaltung.
Weitere Informationen über das KJP Strausberg bekommt ihr auf der Homepage. Dort gibt es auch ein Kontaktformular für alle, die noch mehr erfahren möchten. Mitmachen können beim KJP alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 27 Jahren.
Logo: KJP Strausberg