„Mir macht es Spaß, über politisch aktuelle Dinge zu sprechen und mit und für Jugendliche Projekte zu machen.“
Die 18-jährige Cornelia Brüch erzählt: „Bei uns in der Schule wurde eine Meckerrunde des Kinder-und Jugendparlaments (kurz: KiJuPa) Rathenow durchgeführt und da habe ich gedacht, dass das sehr interessant klingt und ich da gerne mal mitmachen würde.“
Nun ist sie die Vorsitzende des KiJuPa, das bereits 2003 gegründet wurde, nachdem der Bürgermeister in seiner Wahlrede angekündigt hatte, die Jugend mehr einbeziehen zu wollen und das auch in die Tat umsetzte. 2013 steht die Zehn-Jahresfeier des KiJuPa an, die im Februar stattfinden wird und schon jetzt tatkräftig vorbereitet wird. Zu den weiteren Schwerpunktthemen berichtet Cornelia: „Wir wollen ein großes Projekt mit Schulen zum Wahlalter 16 starten. Genaueres geben wir aber noch nicht bekannt.“ Es bleibt also spannend in Rathenow. Und es bleibt nicht bei einem Schwerpunkt, denn: „Weitere Themen werden Anfang des neuen Jahres festgelegt.“ Bisher engagierte sich das KiJuPa unter anderem für die Stadt der Kinder Rathenow, den Tag der Demokraten und organisierte verschiedene Flashmops.
Das KiJuPa Rathenow hat momentan zehn bis zwölf Mitglieder im Alter von 15-24 Jahren. Cornelia ist von der Arbeit im KiJuPa begeistert, denn „wir sind eine super Truppe, die viel lacht und Spaß hat. Wir machen viele Projektfahrten und können uns aufeinander verlassen. Die Zusammenarbeit mit unserem Bürgermeister ist einfach klasse und wir können von Glück reden, dass wir so gut angenommen werden.“ Da fällt es ihr natürlich nicht schwer, zu den ein oder zwei Mal wöchentlich stattfindenden Treffen in einen Raum der Diakonie zu kommen. Die Jugendlichen haben außerdem einmal pro Monat eine ordentliche Sitzung im Rathaus.
Um neue Mitglieder zu gewinnen, „sind wir bei Facebook und Jappy, haben Flyer und gehen am Anfang des Schuljahres in die Schulen und stellen uns und unsere Arbeit bei den 9. bis 11. Klassen vor“, erzählt Cornelia.
Ihr wollt mehr über das KiJuPa Rathenow erfahren oder mitmachen? Dann wendet euch per E-Mail an Denise Jäckel (Stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin) oder besucht die Facebook-Seite der Jugendlichen!