Juniorwahl – parallel zur Landtagswahl

Zur Landtagswahl 2014 wird in Kooperation des Landtags mit dem Träger Kumulus e.V. und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ das Projekt „Juniorwahl“ durchgeführt. Vorbereitet und durchgeführt wird die Juniorwahl von den Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 7 aller Schulformen selbst. Sie bilden einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis, werden mit Wahlbenachrichtigungen und Wahlkabinen ausgestattet. Auf den Stimmzetteln stehen Kandidatinnen und Kandidaten, die am Ort der Schule kandidieren. Zuvor müssen sich die Schulen für die Juniorwahl anmelden. Dann werden die Jugendlichen im Unterricht auf die Wahl vorbereitet, dafür wird den Lehrkräften spezielles Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Höhepunkt ist schließlich die Wahl selbst. Sie wird im Vorfeld der Landtagswahl durchgeführt und das Wahlergebnis am Tag der Landtagswahl im Internet veröffentlicht. Ziel ist es, die Juniorwahl 2014 möglichst an allen weiterführenden Schulen im Land Brandenburg anzubieten.
Informationen zur Juniorwahl zur Landtagswahl 2009

Foto: Juniorwahl 2013: Eine XXL-Wahlbenachrichtung zur Bundestagswahl 2013 überreichte das Juniorwahl-Team am 06. Mai 2013 den Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Johanniter-Gymnasiums in Wriezen. Die Schule hatte sich als 1000. Schule zur Teilnahme an der bundesweiten Juniorwahl 2013 parallel zur Bundestagswahl angemeldet.

Kontakt

Institution:
Kumulus e.V.
Postfach 330555
14175 Berlin
Telefon: 0180 1234 0180
Fax: 0180 1234 0180
E-Mail-Adresse: kontakt@juniorwahl.de
Webseite: www.juniorwahl.de