„Ich finde es interessant zu sehen, wie die Demokratie in solchen kleinen Gemeinden funktioniert.“
Georg Schwachlua erzählt: „Ich wurde von einem Kumpel gefragt, ob ich nicht mal zu einem Treffen mitkommen will, als es darum ging, ob in Niemegk ein Jugendrat gegründet werden soll“ – so war der Sprecher des Jugendrats schon bei der Gründung des Jugendrats Niemegk 2011 dabei.
Aktuell beschäftigt sich der Jugendrat mit dem Weihnachtsmarkt, der am ersten Adventswochenende in Niemegk stattfindet. Dort haben die Jugendlichen einen eigenen Stand. Außerdem steht der Umzug des Jugendclubs an, in dem sich der Jugendrat regelmäßig trifft. Georg berichtet, dass der Jugendrat „von allen Stadtverordneten freudig aufgenommen wurde.“ Besonders freuten sich die Jugendlichen zunächst über die Unterstützung bei der Gründung des Jugendclubs. Leider währte die Freude nicht lange. „Wir eröffneten den Club dann im Juni 2012“, sagt Georg und fügt hinzu: „Aber schon Mitte September wurde von der Stadtverordnetensammlung beschlossen, dass das Gebäude, in dem der Club ist, verkauft und abgerissen wird, ohne dass wir irgendetwas tun konnten. Wir müssen nun in ein anderes Gebäude umziehen.“ Der Jugendrat bekommt also bald einen neuen Treffpunkt und kümmert sich nun um die Organisation des Umzugs. Die Beziehung zum Amtsdirektor und den meisten Abgeordneten beschreibt Georg als „sehr gut und wohlwollend.“ Die Mitglieder des Jugendrats wünschen sich jedoch auch von einigen Erwachsenen mehr Anerkennung, denn es gibt leider „einzelne Abgeordnete, die uns nicht besonders ernst nehmen und nur als Kinder behandeln“, berichtet Georg.
Vorsitzende des Jugendrats, der sich etwa sechs Mal jährlich und bei wichtigen Anlässen auch öfter trifft, ist Lisa Schuhmann. Unterstützung bekommen die zwölf Jugendlichen, die im Alter von 12 bis 18 Jahren sind, bei Bedarf von Sandra Schulz, der Sozialarbeiterin der Grundschule Niemegk.
Du möchtest mehr über den Jugendrat Niemegk erfahren oder Mitglied werden? Dann schreib Georg am besten eine E-Mail und nimm so Kontakt zu den engagierten Niemegker Jugendlichen auf! Mitmachen kann „jeder Jugendliche, der in Niemegk, Lühnsdorf oder Hohenwerbig wohnt“, erklärt Georg.