„Jugendparlamentssitzungen sind nicht langweilig, sondern abwechslungsreich!“
Jeremy Scheibe, Teil der „emanzipierten Doppelspitze“, die er zusammen mit Vanessa Jordan-Heinrich bildet, will mit seinem Engagement im Jupa-Lau (kurz für: Jugendparlament Lübbenau) die „Wünsche und Ideen aus Sicht eines Jugendlichen einbringen“ und damit in seiner Heimat etwas bewegen, auch wenn er inzwischen in Berlin Politikwissenschaft und Philosophie studiert.
Jeremy berichtet über ein aktuelles Projekt für die Lübbenauer Jugendlichen: Das Jugendparlament setzte sich für einen Disco-Shuttleverkehr zur einzigen ortsnahen Diskothek nach Ogrosen ein. Erfreut verkündet er kurz vor dem ersten Shuttle-Termin: „Die Jungfernfahrt findet am 17.11.2012 statt und die 65 Karten für den Shuttlebus sind bereits drei Tage vor dem Event ausverkauft.“ Das Angebot ist also ein voller Erfolg. Möglich wurde der Shuttle mit der freundlichen Unterstützung des Projektes ‚JugendMobil‘, der Lübbenauer ‚Spreewalddreieck‘-Jugendmobilitätsnetzwerksitzung der Städte Lübbenau, Calau und Vetschau und der Diskothek Lindeneck Ogrosen. Ein weiteres Projekt ist „die Erarbeitung eines auf Jugendliche zugeschnittenen Ferien-Ticket-Angebots.“Hier ist das Jupa-Lau bereits in Gesprächen mit dem VBB.
Zu den regelmäßigen Treffen (alle drei Wochen) des Jupa-Lau im ‚Gleis 3‘ in Lübbenau kommen durchschnittlich 10-16 Mitglieder. Jeremy erzählt, „die Arbeit im Jugendparlament macht deshalb so viel Spaß, weil Termine in der Freizeit stattfinden und man sich gleichzeig mit seinen Freunden austauscht.“ Die Sitzungen seien trotz Tagesordnung und entsprechender Struktur „nicht langweilig, sondern abwechslungsreich“ und im Sommer haben die Jugendlichen zur Sitzung auch gemeinsam gegrillt.
Das Jupa-Lau wurde einstimmig durch die Stadtverordnetenversammlung im März 2012 legitimiert und nahm offiziell die Arbeit auf. Die Mitglieder hatten sich bereits vorher ein Jahr lang mit der Gründung eines Jugendparlaments beschäftigt, sich immer wieder getroffen und gemeinsam diskutiert. Als Starthilfe bekamen die Jugendlichen 1000 Euro Zuschuss aus dem städtischen Haushalt mit auf den Weg. Das Geld wird zum Beispiel für Fahrtkosten und kleinere öffentliche Events verwendet.
Beim Jupa-Lau sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren willkommen, die sich engagiert in Diskussionen und Projekte für ihre eigenen Belange und die anderer Jugendlicher einbringen möchten. Wendet euch einfach per E-Mail an Jeremy und Vanessa oder besucht die Facebook-Seite des Jupa-Lau.
Foto: Jupa-Lau