„Das ist unser Netz“ Safer Internet Day

Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Brandenburg e.V. (AKJS) führte in Kooperation mit dem Landesjugendring e.V. und der Medienanstalt Berlin Brandenburg für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler im Alter von 16-17 Jahren zum vierten Mal einen Safer Internet Day durch. Dieser widmete sich im Jahr 2014 der Partizipation: Wie werden Meinungen und Ideologien im Netz verbreitet und wie können Jugendliche eine Aktion über das Internet selbst organisieren? Was können Online-Petitionen bewirken und wie funktioniert ein Flashmob?

Zum Aktionstag Safer Internet Day 2014 im Brandenburgischen Landtag konnten Jugendliche diese und viele andere Fragen mit Experten und Politikern diskutieren. Ziel der Veranstaltung war, Schülerinnen und Schüler im Alter ab 15 Jahren im Vorfeld der Kommunal und Landtagswahlen auf die Möglichkeiten der (politischen) Beteiligung im Internet aufmerksam zu machen, ihnen die Chance zu geben, sich mit Politikerinnen und Politikern auseinander-zusetzen und eigene Vorstellungen einzubringen.

Am Ende präsentierten die Jugendliche ihre Ergebnisse den Medien- und Jugendpolitischen Sprechern der Parteien, sie bewerteten Kampagnenseiten und stellten selbst erstellte Clips im Plenum vor. Datenschutz und Privatsphäre im Netz waren ebenso Themen wie die Verbreitung rechtsextremer Ideologien.

 

Veranstaltungsdatum:
Dienstag, Februar 11, 2014 – 10:00

Kontakt

Institution:
Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Brandenburg e.V.

Ansprechpartner:
Klaus Hinze
Breite Str. 7a
14467 Potsdam
Telefon: 0331-9513170
Fax: 0331-9513170
E-Mail-Adresse: info@jugendschutz-brandenburg.de
Webseite: akjs.netzcheckers.net