Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung

kijubb_logo_cmyk_pfad

März – Dezember 2014, Fachhochschule Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam, Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e.V. (IFFE e.V.), organisiert in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg eine Weiterbildung für Fachkräfte der sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt der Jugendhilfe, kommunale Kinder- und Jugendbeauftragte sowie am Thema interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen.

Die Weiterbildung dient der Ausbildung und Etablierung von Moderator_innen, die in ihren Heimatregionen Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung begleiten und unterstützen können.

Der Anspruch und die Herausforderung, Kinder und Jugendliche an Prozessen des alltäglichen Lebens und der Entwicklung unserer Gesellschaft zu beteiligen, sind in Brandenburg inzwischen allgegenwärtig. Zur gelingenden Umsetzung braucht es Kompetenzen, Methoden und Konzepte. Diese stehen im Mittelpunkt der ersten brandenburgischen Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Im Rahmen von 9 Modulen werden rechtliche, pädagogische, gruppendynamische und (kommunal-) politische Wissensbausteine vermittelt, sowie konkrete Handlungskompetenzen trainiert. Dabei steht der Transfer der behandelten Inhalte in die Praxis brandenburgischer Kommunen und Einrichtungen im Vordergrund.

Die starke Nachfrage für dieses Weiterbildungsangebot übertraf bei weitem die geplante Teilnehmerzahl. Aktuell durchlaufen seit Beginn 29 Teilnehmer_innen aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugend- und Bildungsarbeit diesen Weiterbildungskurs.
Vor diesem erfolgreichen Hintergrund ist die Neuauflage dieses Weiterbildungskurses auch für das Jahr 2015 in Planung.

Alle weiteren Informationen, Termine und Modulbeschreibungen finden Sie in dieser Anlage (pdf-Datei).

Die Weiterbildung wird organisiert von der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg, dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., InSchwung – der Beteiligungsagentur (Paritätischer LV, Brandenburg) und dem Landesjugendring Brandenburg e.V. Die Umsetzung wird ermöglicht durch die Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, März 19, 2014 – 00:00 bis Donnerstag, Dezember 11, 2014 – 23:45

Kontakt

Institution:
Fachhochschule Potsdam

Ansprechpartner:
Thomas Kropp
Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum
Tornowstraße 48
14473 Potsdam
Telefon: 0172-3051050
E-Mail-Adresse: thomas.kropp@fachstelle-kijubb.de
Webseite: www.fachstelle-kijubb.de