Schülermitwirkung in den Kreisen stärken. Bildungsministerin Martina Münch ruft die Vertreterinnen und Vertreter der Kreisschülerräte auf, am Workshop zu den Themen „Arbeit der Schülerkonferenz“ und „Arbeit in den Kreisräten“ vom 28. Februar bis 02. März 2014 im Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) in Ludwigsfelde (Struveweg, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof) teilzunehmen. Das Ziel ist die Stärkung der …
„Workshop: „Arbeit der Schülerkonferenz“ & „Arbeit in den Kreisräten“ 28.2.- 2.3.2014“ weiterlesen
Zukünftig sollen die Kreisschülerräte durch ein Coaching auf regionaler Ebene unterstützt werden. Ein Fortbildungsprojekt der RAA soll die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken und sie dabei unterstützen, die Arbeit im Kreisschülerrat eigenständig zu koordinieren und sich in vielfältige Beteiligungsprozesse entsprechend den Interessenlagen von Jugendlichen in den Kommunen einzubringen. In Potsdam, Cottbus, Neuruppin und Frankfurt …
„Unterstützung für die Kreisschülerräte“ weiterlesen
In Kooperation mit dem LISUM, der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik und dem Landesschülerrat führt die RAA Brandenburg ein Projekt zur Förderung demokratischer Beteiligung von Schüler_innen im Land Brandenburg durch. Das Projekt richtet sich an Schüler_innen ab Sekundarstufe 1, die sich an ihrer Schule und in ihren Regionen beteiligen wollen. Sie werden unterstützt mit Fortbildungen und …
„Peer Leader für Demokratie“ weiterlesen