Kinder- und Jugendparlament Strausberg

„Wir können die Stadt Strausberg verbessern und unsere Meinung vertreten.“ Das Kinder- und Jugendparlament (kurz: KJP) Strausberg wurde im März 2011 gegründet. Die zwölf Mitglieder wurden durch die Schule, Freunde, die Kinderkonferenz und die persönliche Ansprache von Sozialarbeiter_innen und Stadtverordneten auf das KJP aufmerksam. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 19 Jahren …

Kinder- und Jugendparlament Rathenow

„Mir macht es Spaß, über politisch aktuelle Dinge zu sprechen und mit und für Jugendliche Projekte zu machen.“ Die 18-jährige Cornelia Brüch erzählt: „Bei uns in der Schule wurde eine Meckerrunde des Kinder-und Jugendparlaments (kurz: KiJuPa) Rathenow durchgeführt und da habe ich gedacht, dass das sehr interessant klingt und ich da gerne mal mitmachen würde.“ …

Jugendrat Niemegk

„Ich finde es interessant zu sehen, wie die Demokratie in solchen kleinen Gemeinden funktioniert.“ Georg Schwachlua erzählt: „Ich wurde von einem Kumpel gefragt, ob ich nicht mal zu einem Treffen mitkommen will, als es darum ging, ob in Niemegk ein Jugendrat gegründet werden soll“ – so war der Sprecher des Jugendrats schon bei der Gründung …

Jugendparlament Lübbenau

„Jugendparlamentssitzungen sind nicht langweilig, sondern abwechslungsreich!“ Jeremy Scheibe, Teil der „emanzipierten Doppelspitze“, die er zusammen mit Vanessa Jordan-Heinrich bildet, will mit seinem Engagement im Jupa-Lau (kurz für: Jugendparlament Lübbenau) die „Wünsche und Ideen aus Sicht eines Jugendlichen einbringen“ und damit in seiner Heimat etwas bewegen, auch wenn er inzwischen in Berlin Politikwissenschaft und Philosophie studiert. …