Wahl-o-Mat

Zur Landtagswahl 2014 gibt es den Wahl-O-Mat zum ersten Mal auch für Brandenburg. Das beliebte Online-Tool wird von Jugendlichen aus ganz Brandenburg gemeinsam mit der Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (BLzpB) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitet. Am 21. August geht der Wahl-O-Mat offiziell online. Sie können die Anwendung dann auch auf Ihren Webseiten …

Songcontest „Deine Stimme zählt“

Die „Kreuzberger Musikalische Aktion“ (KMA Antenne) führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ den Songcontest „Deine Stimme zählt“ durch. Dabei wird auf Erfahrungen der „SoundWAHL 2009“ zurückgegriffen. Jugendliche werden dazu aufgerufen, entsprechende Songs zu komponieren und einzureichen. Eine Jury wählt für die CD die besten Songs inkl. eines Titelsongs aus. Anschließend soll eine CD …

Mobiles Schülerstudio

Unter dem Motto „Mach’s ab 16 – Deine Stimme. Deine Wahl“ wird das „Mobile Schülerstudio“ in ganz Brandenburg unterwegs sein. Träger ist der Verein für Medienarbeit im Havelland. Es ist mit Filmtechnik ausgestattet. Mit dem Mobil können Medienworkshops, Talkrunden und die Produktion von Internetclips durchgeführt werden. Es wird u.a. Jugendclubs, Schulen, Bürgerfeste und Wahlveranstaltungen ansteuern. …

Demokratie-Mobil-Tour

Das „Demokratie-Mobil“ der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ wird 2014 unter dem Motto „Mach’s ab 16 – Deine Stimme. Deine Wahl“ im ganzen Land unterwegs sein und auf das „Wahlalter 16“ aufmerksam machen. Seine Gestaltung lehnt sich an das Mobile Schülerstudio an. Die Tour wird in den sozialen Medien und auf der Machs-ab-16-Internetseite begleitet werden. Kontakt Institution: …

Juniorwahl – parallel zur Landtagswahl

Zur Landtagswahl 2014 wird in Kooperation des Landtags mit dem Träger Kumulus e.V. und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ das Projekt „Juniorwahl“ durchgeführt. Vorbereitet und durchgeführt wird die Juniorwahl von den Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 7 aller Schulformen selbst. Sie bilden einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis, werden mit Wahlbenachrichtigungen und Wahlkabinen ausgestattet. Auf den …