Ihr könnt was verändern – Wahlbeteiligung junger Menschen bei der Europawahl 2019 gestiegen

Am 26. Mai 2019 fand die Europawahl statt, bei der rund 400 Millionen Europäer*innen in den 28 Mitgliedsstaaten aufgerufen waren, ein neues Parlament zu wählen. Beteiligen konnten sich in Deutschland alle Bürger*innen ab 18 Jahren. In Österreich und Malta darf man bereits ab 16 Jahren an der Wahl teilnehmen. Sehr erfreulich ist, dass bei der …

Jugend fragt nach!

ljr_jugend-fragt-nach_sharepics-fb_19-09-13

Seid dabei! Im Rahmen der Aktion Jugend fragt nach! haben Brandenburger Jugendliche bis zum 31. Oktober 2019 Zeit, den neuen Landtagsabgeordneten ihre Wünsche und Fragen für die neue Legislaturperiode mit auf den Weg zu geben. Dazu könnt ihr sowohl digitale als auch analoge Postkarten nutzen. Nutzt diese tolle Möglichkeit und füllt eure Postkarte direkt online …

Film ab! Antworten auf eure Fragen zum Thema Landtagswahlen

ab16ltw

Anlässlich der Landtagswahlen in Brandenburg am 1. September 2019 gibt es von Mach’s ab 16! – dem Portal für Erst- und Jungwähler*innen des Landesjugendring Brandenburg e. V. zwei brandneue Film zum Thema Wählen gehen. Zwei Jugendliche stellen ihre Fragen an die Landeszentrale für politische Bildung und den Vizepräsidenten des Landtages Brandenburg. Film ab! Reinklicken lohnt sich: …

Lesetipp: Broschüre „Mitbestimmen. Mitentscheiden. Wählen gehen.“

machs-ab-16_broschuere210x210_19-06-12_screen-1-deckblatt

Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) hat der Landesjugendring Brandenburg e.V. die Broschüre „Mitbestimmen. Mitentscheiden. Wählen gehen.“ für Jungwähler*innen ab 16 Jahren erarbeitet. Die Broschüre ist ab sofort in Printform oder digital erhältlich. Im Jahr 2014 fand die erste Brandenburger Landtagswahl ab 16 Jahren statt. Die Wahlbeteiligung unter 18-Jährigen lag damals bei …

„Ausgefragt? Nachgehakt!“ – Speed-Dating mit Politiker*innen

logo_ausgefragt_nachgehakt

Wahlworkshops für Jugendliche und junge Erwachsene Am 1. September 2019 finden die Wahlen zum Brandenburger Landtag statt. Viele junge Wahlberechtigte ab 16 Jahren werden zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Doch gerade junge Menschen enthalten sich oft der Wahl, obwohl die politischen Themen ihre Lebenswirklichkeit und ihre Zukunft direkt betreffen. Mit dem Projekt „Ausgefragt? Nachgehakt!“ …