Zu Tränen gerührt Landtag und Landesjugendring zeichnen Templinerin für ihr ehrenamtliches Engagement aus

bild

Es hätte keinen angemesseneren Rahmen für die Auszeichnung der 24jährigen Marie-Luise Hundsdörfer geben können, um sie für ihr lang-jähriges ehrenamtliches Engagement in der Brandenburgischen Sportjugend auszuzeichnen!
Gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten Gunter Fritsch und dem Finanzminister Dr. Helmuth Markov, überreichte gestern die Landtagsabgeordnete Ina Muhß (SPD) der junge Frau aus Templin vor 200 Besucher_innen der „Tage der Demokratie“ im Volkspark Potsdam die Ehrenurkunde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement.
Marie-Luise Hundsdörfer engagiert sich seit über 12 Jahren in ihrer Freizeit im Projekt Straßenfußball für Toleranz der Brandenburgischen Sportjugend. Neben der Organisation und Durchführung unzähliger lokaler Straßenfußballturniere, internationalen Begegnungen und Bildungsseminaren zählt sie auch zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Straßenfußball e.V..
Ina Muhß ehrte die vollkommen überraschte und zu Tränen gerührte Ehrenamtliche mit folgenden Worten: „Mit viel Engagement und Gefühl versucht Marie-Luise Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich in der Straßenfußballfamilie aufgehoben und verstanden zu fühlen. Es dreht sich nicht alles um den Ball, es geht vielmehr um den Menschen. Sie versteht es wie keine andere, dies vorzuleben und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen umzusetzen.“
Die Templinerin, die seit drei Jahren in Potsdam arbeitet, hat in ihrem jungen Leben einige Erfahrungen machen müssen, an denen andere vielleicht gescheitert wären. Marie-Luise Hundsdörfer aber ging gestärkt aus diesen hervor und gibt die gewonnene Kraft vielen Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg.

Der Landesjugendring Brandenburg e.V. und der Landtagsausschuss für Bildung, Jugend und Sport zeichnen monatlich ehrenamtlich Engagierte aus den Jugendverbänden des Landes Brandenburg aus, um das vielfältige und großartige Engagement junger Menschen aufzuzeigen.