Zeitensprünge 2013 – neue Förderrunde

121114_pm_zeitenspruenge_2013

Das Erfolgsprogramm „Zeitensprünge“ der Stiftung Demokratische Jugend ermöglicht auch im Jahr 2013 wieder 31 Jugendgruppen im Land Brandenburg lokale Geschichte zu erforschen! Mit 1250 Euro unterstützt die Stiftung Projekte, die sich bis zum 31.Januar 2013 bewerben.

Das Programm folgt den Ideen
– lokale Geschichte(n) für Jugendliche erlebbar zu machen.
– Jugendliche durch historische Nachforschungen zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Region anzuregen.
– Jugendliche zu ermuntern, andere Generationen nach deren Vergangenheit zu befragen.

Das Jugendprogramm „Zeitensprünge“ der Stiftung Demokratische Jugend bietet Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit, sich mit den historischen Ereignissen ihrer unmittelbaren Umgebung auseinanderzusetzen.

Jugendgruppen entdecken, erforschen und dokumentieren spannende Geschichten aus ihrer Region und tragen so zu ihrer Bekanntmachung bei. Forschungszeitraum ist das 20. Jahrhundert. Bewerbungsformulare finden sich unter www.zeitenspruenge.org.

Die Gruppen werden auch im Jahr 2013 durch „Zeitwerk“, die Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit des Landesjugendrings tatkräftig unterstützt. Bereits im Vorfeld der Bewerbung erhalten Interessierte Beratung und Information durch Zeitwerk. Die Ansprechpartnerin dafür, Sandra Brenner, ist unter 0331-6207530 oder per Mail: sandra.brenner@ljr-brandenburg.de zu erreichen.

Einen umfassenden Einblick in das Format erhalten Interessierte beim Jugendgeschichtstag am 17.11.2012 im Haus der Brandenburgischen-Geschichte, Am Neuen Markt 9,14467 Potsdam. In der Zeit von 12:30 Uhr – 14:45 Uhr zeigen die diesjährigen Zeitenspringer_innen auf einer öffentlichen Projektemesse, was sie in ihrem Projekt herausgefunden haben.