WohlfühlFactorY – Die neue Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik

wohlfuehlfactory

Mitmachen und Jugendpolitik verbessern! Das Jugendbeteiligungsprojekt Ichmache>Politik sorgt dafür, dass die Interessen und Meinungen junger Menschen berücksichtigt werden, wenn in der Bundespolitik eine neue Jugendpolitik ausgearbeitet wird. Bis zum 2. Februar 2014 könnt ihr diesmal bei „WohlfühlFactorY – Bildung und Lebenswege morgen“ euren Blick mal auf die schönen Seiten des Lebens richten. Fachleute und Expert_innen sind sich nämlich einig, dass der Wohlfühlfaktor Einfluss darauf hat, wie ihr lernt und was ihr für’s Leben mitnehmt.
In dieser Runde möchten die Veranstalter_innen deshalb in Frage eins von euch erfahren, was Bildungsorte denn genau bieten müssen, damit ihr euch dort wohlfühlen könnt? In Frage zwei spielt das Thema Lebenswege eine Rolle: Inwieweit beeinflussen gesellschaftliche Einflüsse, wie die Schulzeitverkürzung oder Kurzzeit-Anstellungen, euch in der Gestaltung eures Lebens? Geht ihr auch mal Umwege, nehmt euch Auszeiten oder fangt sogar mal bei „Null“ an – und wie „wohl“ ist euch dabei? Zu guter Letzt könnt ihr euch in Frage drei der „WohlfühlFactorY“ damit auseinandersetzen, was ihr braucht, um euch in eurer Ausbildung und eurem zukünftigen Beruf sicher zu fühlen oder einfach ganz entspannt euren Lebensweg gehen zu können.
Mitmachen können alle jungen Menschen von 12 bis 27 Jahren, als Gruppe oder Einzelperson. Bringt eure Ideen, Vorschläge und Forderungen ein und setzt somit euren Stempel auf die Themen Bildung und Übergänge im Prozess zur Entwicklung einer neuen Jugendpolitik. Durch euch wird sie verbessert! Beitragen könnt ihr bis zum 2. Februar 2014 auf tool.ichmache-politik.de.
Wir es funktioniert erklärt euch dieser Videoclip: http://www.youtube.com/watch?v=mTe4JBVZt3Y

Das Projekt des Deutschen Bundesjugendrings wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen über www.ichmache-politik.de.

Bild: tool.ichmache-politik.de