Der Wettbewerb für den Europäischen Jugend-Karlspreis 2016 ist ab sofort eröffnet. Der Wettbewerb soll die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins junger Menschen sowie die Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration fördern. Verliehen wird der Karlspreis an Projekte junger Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die zur Verständigung und somit zur Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität beitragen.
Vergeben wird der „Europäische Karlspreis für Jugend“ jährlich vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen. Für das beste Projekt wird ein Preisgeld in Höhe von 5.000€ vergeben, für den 2. Platz 3.000€ und der 3. Platz ist mit 2.000€ dotiert. Zusätzlich werden die Preistragenden im Rahmen des Preises zu einem Besuch beim Europäischen Parlament (in Brüssel oder Straßburg) eingeladen. Darüber hinaus werden Vertreter_innen der 28 ausgewählten nationalen Projekte zu einem viertägigen Aufenthalt nach Aachen eingeladen.
Übergeben wird der Karlspreis vom Präsidenten des Europäischen Parlaments und einem Vertreter der Stiftung Internationalen Karlspreis zu Aachen.
Eine Beteiligung brandenburgischer Projekte ist selbstverständlich möglich und wäre eine tolle Sache. Das Bewerbungsformular findet ihr hier. Dieses soll vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Ebenso ist eine detaillierte Beschreibung des Projekts obligatorisch. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen werden online eingereicht.
Der Einsendeschluss für Projektvorschläge ist der 25. Januar 2016.
Bildquelle: Europäisches Parlament