Gesucht werden ausgefallene und individuelle Aktionsideen zum Thema Fairer Handel. Ihr könnt zum Beispiel eine faire Veranstaltung planen, eine Umfrage zum Thema starten, eine Fotostrecke erstellen, eine Verkostung oder ein Kochduell mit fair gehandelten Produkten durchführen, einen Film drehen oder ein faires Schul- oder Sportfest organisieren. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass ihr eure Mitschüler_innen und Lehrkräfte über den Fairen Handel informiert und begeistert.
Teilnehmen kann jede Klasse/Gruppe/AG, vorausgesetzt es nehmen mindestens fünf Personen teil. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler_innen aller Schultypen ab Klasse fünf bis einschließlich Oberstufe. Entwickelt eine Idee im Sinne des Fairen Handels und meldet euch bis zum 1. März 2013 per Anmeldeformular auf der Wettbewerbs-Webseite an. Nach der Anmeldung bekommt ihr vom Organisations-Team ein Informationspaket mit vielen Anregungen und Tipps geschickt. Anschließend setzt ihre eure Idee um und dokumentiert eure Ergebnisse. Die Dokumentation mit Fotos und weiterem Material schickt ihr bis spätestens 15. April 2013 per E-Mail an fair-handelt@schulkurier.de
oder per Post an:
Fairste Klasse gesucht!
c/o SK Schulkurier GmbH
Stephanie Salzsieder
Schandauer Str. 64
01277 Dresden
Eure Beiträge werden in Abhängigkeit und Berücksichtigung des Alters der Teilnehmenden nach folgenden Kriterien von einer Fachjury bewertet:
- Idee
- Innovation & Kreativität
- Qualität
- Öffentlichkeit & erreichte Personen
- Wiederholbarkeit
Gewinn
Alle Teilnehmenden erhalten als Anerkennung ein Zertifikat. Die ersten 50 Gruppen, die einen Aktionsbeitrag einreichen, erhalten ein faires Paket mit einem Volleyball und vielen Leckereien.
Die drei Gewinnerklassen, -gruppen bekommen als 1. Preis 2.000 Euro, als 2. Preis 1.500 Euro und als 3. Preis 1.000 Euro.
Thema Fairer Handel
Der Faire Handel setzt sich für faire Preise und sichere Handelsbeziehungen ein, um die Lebensbedingungen der Arbeiter_innen und deren Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika zu verbessern. Gleichzeitig versucht der Faire Handel, ein Bewusstsein für einen fairen Konsum zu schaffen und unsere Kaufentscheidungen zu verändern.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Logo: Fair Trade e.V.