Wie siehst du die Entwicklung von Rechtsextremismus? Gibt es Fremdenfeindlichkeit und Ausländerhass in deinem Umfeld?
Wir müssen aus unserer Geschichte lernen, die aktuellen Entwicklungen wahrnehmen und uns mit Rechtsextremismus aktiv und konstruktiv auseinandersetzen. Der Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert hat den Holocaust-Gedenktag mit folgenden Worten eröffnet: „Wir müssen uns erinnern. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass so etwas nie wieder vorkommen kann.“
Gestaltet eigene Webpräsentationen, in denen ihr euch mit Themen aus der Zeit der NS-Diktatur und mit dem Holocaust, aber auch mit aktuellen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinandersetzt. Stellt euch gegen Gewalt in Schule und Alltag.
Der Wettbewerb wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ausgerichtet und läuft bis zum 31. Oktober, mitmachen können Gruppen oder Schulklassen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren. Zu gewinnen gibt es Geld- und wertvolle Sachpreise! Die Gewinner_innen werden im Januar 2015 in Berlin ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.denktag.de