Werkstatt Vielfalt – Projekte für eine lebendige Nachbarschaft

stiftung_mitarbeit_logo

Die kulturelle, soziale und religiöse Vielfalt in Deutschland ist so groß wie nie zuvor. Um gegenseitiges Verständnis und Zusammenhalt zu schaffen, müssen Kontakte zwischen allen Gruppen der Gesellschaft geknüpft und gepflegt werden. Das ist das Ziel der Projekte der „Werkstatt Vielfalt“. Sie wollen Menschen friedlich zusammenbringen und eine uneingeschränkte kulturelle Vielfalt ermöglichen.

Du kannst dich mit deiner Projektidee bewerben, wenn sie das gemeinschaftliche Miteinander fördert und Brücken zwischen die verschiedenen Lebenswelten bauen soll. Besonders wichtig ist dabei die Involvierung von Jugendlichen in ihr lokales Umfeld. Durch die aktive und gemeinsame Teilhabe junger Menschen an ihrem Lebensumfeld sollen Gemeinden, Nachbarschaften und Viertel mit Leben gefüllt werden. Das Verständnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen füreinander soll geschaffen und vertieft werden. Dadurch entsteht die einzigartige Möglichkeit, unterschiedliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen für gemeinsame Projekte nutzen zu können.

Die Projekte der „Werkstatt Vielfalt“ sind längerfristig ausgerichtet (6 bis 24 Monate) und werden durch die Robert Bosch Stiftung mit jeweils bis zu 7.000 Euro gefördert. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung wird den Projektverantwortlichen die Möglichkeit geboten, Tipps von Fachleuten zu bekommen, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Projekte einzuholen.

Projektideen können noch bis zum 15. März 2016 per Brief bei der Stiftung Mitarbeit eingereicht werden. Aber warte nicht zu lange! Je früher der Projektantrag dort eingeht, desto eher besteht die Möglichkeit, potenzielle Fragen zu klären. Den Bescheid, ob dein Projekt gefördert wird, erhältst du bis Ende Juni 2016.

Das Antragsformular und weitere Informationen zur Förderung findest du hier.

 

Bildquelle: Stiftung Mitarbeit