Wanderausstellung: „Dit kann man nicht allet erzählen, dazu war ja dit Leben zu lang“

_mg_1724

Der andere Blick auf Heimatgeschichte – Wanderausstellung gastiert in Lübbenau

Engagierte Jugendliche aus Brandenburg haben in ihrer Freizeit  Geschichten vor Ort erforscht und neue, spannende Erkenntnisse ans Tageslicht gebracht. Diese Forschungsergebnisse der Jugendprojekte werden brandenburgweit in der Wanderausstellung „Dit kann man nicht allet erzählen, dazu war ja dit Leben zu lang“ der Beratungsstelle „Zeitwerk“ des Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR) präsentiert.

Am Mittwoch, 17.Juni 2015 um 17:00 Uhr wird die Ausstellung im Einkaufscenter Kolosseum, Otto-Grotewohl-Straße 4 A-E, 03222 Lübbenau, eröffnet.

Sandra Brenner vom Landesjugendring Brandenburg e.V., der Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, sowie Lübbenauer Jugendliche aus dem Zeitensprüngeprojekt des vergangenen Jahres werden an diesem Nachmittag gemeinsam die Ausstellung präsentieren. Die Forschungsergebnisse der Zeitenspringenden aus Lübbenau mit ihrem Projekt „NICO – Model, Schauspielerin, Musikerin – LÜBBENAUERIN“ sind nur ein Beispiel für Brandenburger Jugendgeschichtsprojekte, die mit ihrem Engagement den Spuren der Vergangenheit näher gekommen sind und dabei auch aktuelle Themen des „Jung-seins“ in Brandenburg aufgreifen. Das Projekt fand im letzten Jahr in der Trägerschaft der SOS-LÜBBENAUBRÜCKE in Kooperation mit dem AWO Freizeitladen Lübbenau statt.

BesucherInnen sind zur Eröffnung sowie zum Besuch der Ausstellung vom 17.6.-4.7.2015 herzlich eingeladen. In der Ausstellung werden 48 Jugendprojekte vorgestellt, die sich mit Brandenburgischer Regionalgeschichte beschäftigt haben. Das Themenspektrum reicht von der Zeit des Nationalsozialismus bis zur aktuellen Zeitgeschichte und spürt lokalen Biographien, Ereignissen, Gebäudegeschichte u.v.m. nach.

Der Eintritt ist frei.