Seit 2014 gibt es den Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Zur Europawahl am 26. Mai 2019 ist die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e. V. mit diesem analogen Wahl-O-Mat an verschiedenen Orten im Land Brandenburg unterwegs.
Er funktioniert wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer*innen können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt.
Schaut nach, ob der Wahl-O-Mat zum Aufkleben auch bei euch in der Nähe Station macht und kommt vorbei:
16. Mai: Einsatz des Wahl-O-Mats an der Torhorst-Gesamtschule in Oranienburg
18. Mai: Einsatz des Wahl-O-Mats beim Stadtfest in Fürstenwalde/Spree
19. Mai: Einsatz des Wahl-O-Mats bei der gemeinsamen Veranstaltung von Pulse of Europe Potsdam an der Glienicker Brücke
20.-21. Mai: Einsatz des Wahl-O-Mats an der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder)
22. Mai: Einsatz des Wahl-O-Mats an der IB-FIZ Brandenburg Reha-Einrichtung in Neuenhagen
Quellen: Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. und Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung