Wählen in der Politik – die „Juniorwahl“ gibt Einblicke

juniorwahl_logo

Politik mal anders – zum Einsteigen und Mitmachen. Es geht um das Üben und Erleben von Demokratie: parallel zu den Landtagswahlen, Bundestagswahlen und auch Europawahlen. Ihr bekommt durch die realitätsnahe Durchführung einen Einblick in den Wahlprozess, werdet als Wahlhelfer_innen eingesetzt und seid aktiv in der Wahlprozedur. Das Projekt steht auf zwei Säulen: dem Unterricht und dem Wahlakt.  Etwa einen Monat begleitet das Projekt die Schüler_innen ab der Klassenstufe sieben. Die Juniorwahl wird durch Euer Engagement lebendig, indem Ihr Eure Lehrkräfte überzeugt, mit Eurer Klasse daran teilzunehmen. Haben wir Euer Interesse geweckt?

So läuft die Juniorwahl ab: Im ersten Schritt sprecht Ihr mit Eurer Lehrkraft, dass ihr an der Juniorwahl teilnehmen wollt. Im zweiten Schritt füllt Ihr ein Anmeldeformular auf www.juniorwahl.de aus und schickt es an info@juniorwahl.de oder ruft unter 0180/12340180 an. Anschließend erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung, macht Demokratie zum Schulfach und könnt nun mit der Wahl starten. Daraufhin erhaltet Ihr ein Unterrichtspaket, mit dem Ihr Euch einarbeiten könnt. Vier Wochen vor der bevorstehenden Wahl bekommt Ihr ein Wahlpaket mit Wahlbenachrichtigungen und Wählerverzeichnissen. Zudem ist darin der Wahlordner enthalten, der alle relevanten Unterlagen, Erklärungen und Hilfsmittel für den Wahlakt enthält. Plakate und Wahlkabinen sind auch dabei. Zum Abschluss bekommt Ihr direkt nach dem Wahlsonntag ein Ergebnispaket zugeschickt, in dem Eure Erlebnisse festgehalten sind. Außerdem befindet sich darin ein Fragebogen, bei dem es um Eure gewonnenen Eindrücke geht.

Wenn Eure Lust geweckt wurde, hinter die Kulissen bei einer Wahl zu schauen und Interesse am politischen Geschehen habt, dann informiert Euch unter: http://www.juniorwahl.de/start.html.

Viel Spaß!

 

Quelle: Projekt Jugendwahl