Volksbegehren zur Erweiterung des Hauptstadtflughafens – BER

Flyer Stimme gegen Fluglärm

Berichte rund um den neuen Hauptstadt-Flughafen BER sind seit langer Zeit fester Bestandteil der medialen Berichterstattung. Dabei geht es nicht nur um die Nennung eines Eröffnungstermins. Noch bevor der Flughafen BER überhaupt eröffnet oder auch nur eine Fertigstellung abzusehen ist, wird bereits seine nächste Erweiterungsstufe geplant. Die beiden bereits vorhandenen Start- und Landebahnen sollen um eine dritte erweitert werden.

Dagegen wehrt sich eine Volksinitiative. Deren Antrag wurde zunächst vom brandenburgischen Landtag abgelehnt, aber nach langen und intensiv geführten politischen Kampf, können die Flugbahngegner_innen einen ersten Erfolg verbuchen.

Seit dem 19.08.2015 läuft die Eintragungsfrist für alle Brandenburger_innen zum „Volksbegehren gegen die Erweiterung des Flughafens BER mit einer dritten Start- und Landebahn und für die Kapazitätsbegrenzung der Flugbewegungen.“

Eine weitere Chance für junge Brandenburger_innen, Demokratie zu erleben und mitzubestimmen. Die genauen Informationen und den exakten Wortlaut findet Ihr hier.

Leider sind die Hürden für eine Teilnahme an einem Volksbegehren in Brandenburg sehr viel höher als beispielsweise in Berlin. Während Unterschriften dort auch auf der Straße gesammelt werden dürfen, musst du zum Bürgeramt deiner Gemeinde gehen und dich dort unter Vorlage eines amtlichen Ausweises eintragen. Einfacher geht es jedoch über das Internet.

Unter www.stimme-gegen-fluglärm.de/briefwahl-beantragen/ könnt ihr eure Unterlagen anfordern, die euch dann kostenlos mit der Post zugeschickt werden.

Bildquelle: Stimme gegen Fluglärm