Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18-Europa ist gestartet. Ab sofort können Kinder und Jugendliche wie Erwachsene bundesweit Wahllokale organisieren. Neun Tage vor der Wahl zum Europäischen Parlament, am 16. Mai 2014, haben dann alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, ihr Kreuz zu machen.
U18 ist das bundesweit erfolgreichste Kinder- und Jugendwahlprojekt der politischen Bildung. U18 befähigt Kinder und Jugendliche, Politik zu verstehen, Wahlversprechen zu hinterfragen, Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen. Das Projekt gibt ihnen Gelegenheit, eigene Interessen zu erkennen und zu formulieren.
Die Wahllokale sind Dreh- und Angelpunkt der U18-Wahl. Hier wird nicht nur gewählt. Im Vorfeld der Wahl stehen zur Vorbereitung verschiedene Aktivitäten und eigene Projekte der politischen Bildung. Wahllokale können überall entstehen, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Jugendverbänden, Sportvereinen, Bibliotheken, auf öffentlichen Straßen und Plätzen; sogar mobile Wahllokale können eingerichtet werden! Hier können Wahhlokale angemeldet werden: http://www.u18.org/?id=592
Höhepunkt ist der U18-Europawahltag neun Tage vor der offiziellen Wahl am Freitag, 16. Mai 2014. Wie bei der echten Wahl bekommen Kinder und Jugendliche einen Stimmzettel, setzen in einer Wahlkabine ihr Kreuz und werfen ihre Stimme in die Wahlurne. Während der abschließenden Wahlveranstaltungen gibt es Hochrechnungen, das Endergebnis wird noch am Wahlabend veröffentlicht und aktiv mit Jugendlichen und Vertreter_innen aus der Politik diskutiert.
Organisiert und getragen wird die U18-Initiative vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Landesjugendringen, vielen Jugendverbänden und dem Berliner U18-Netzwerk.
Die Schirmherrschaft hat das Europäische Parlament übernommen.
Weitere Informationen zu U18 sowie die Kontaktdaten der Landeskoordinierungsstellen gibt es unter www.u18.org.
Fragen zu U18 beantwortet:
U18-Europawahl 2014
c/o Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Meike Achtel
Tel: (0391) 535 394 80
E-Mail: europa@u18.org
Logo: U18.org