Liebe Schülerinnen und Schüler, aufgepasst! Ihr sollt dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen von Politiker_innen zu hinterfragen. Ihr seid noch unter 18 Jahren und könnt noch nicht an der richtigen Bundestagswahl am 22.9.2013 teilnehmen? Dann gibt’s hier das Richtige für Euch: Am 13.9.2013 findet die U18-Bundestagswahl neun Tage vor der offiziellen Bundestagswahl in einem Wahllokal in Eurer Nähe oder Schule statt. Dort überall kannst du Deine Stimme abgeben. Wie bei der echten Bundestagswahl könnt Ihr auf einem fast identischen Stimmzettel ankreuzen, welcher Partei ihr Eure Stimme geben würdet.
Interessant zu wissen: Alle können ein Wahllokal aufmachen! Die U18-Wahllokale sind Dreh- und Angelpunkt der U18-Wahl. Wahllokale können in Freizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken, Eisdielen, Schwimmbädern, sogar auf öffentlichen Plätzen in Form mobiler Wahllokale eingerichtet werden; kurzum: überall, wo ihr Euch aufhaltet. Was muss ich tun, um selbst ein Wahllokal zu eröffnen?
Das ist ganz einfach. Als erstes meldest Du das Wahllokal online an. Sämtliche Unterlagen, die zur Durchführung der Wahl benötigt werden, sind zum Download unter den Menüpunkt „Wahlunterlagen“ für Euch bereitgestellt. Diese Unterlagen sollen dann am Wahltag im Wahllokal ausgehängt bzw. ausgelegt werden. Benötigt werden darüber hinaus eine Wahlurne, eine Wahlkabine, eine Handvoll Kugelschreiber und die vervielfältigten Stimmzettel. Und dann kann es losgehen! Die Auszählung der Stimmen beginnt nach Schließung der Wahllokale ab 18 wie der richtigen Bundestagswahl. Um Euch auf eine Wahl vorzubereiten und auch zum Beispiel 2017 bei der richtigen Wahl routiniert zu sein, nutzt die Materialien für die Vorbereitung zur Wahl: „Materialien/Politische Bildung“. Öffentlichkeitsmaterialien wie Flyer und Plakate liegen bei Eurer Landeskoordinierungsstelle bereit. Unter dem Menüpunkt „Materialien/Öffentlichkeitsarbeit“ findet ihr neben dem Flyer und Plakat mehrere U18-Internetbanner, eine Power-Point-Präsentation, Texte in verschiedenen Längen zu U18, den U18-Film und die Projektdokumentationen der U18-Wahlen 2009 und 2011.
Um den Ansporn für Euer eigenes Wahllokal zu steigern und Euch auch mehr mit dem Thema „Wählen“ auseinander zu setzen und sich zu informieren könnt Ihr als Einstieg am Wahlurnenwettbewerb teilnehmen: Jedes Wahllokal braucht eine Wahlurne. Warum also nicht gleich eine bunte, coole, lustige, skurrile, extravagante oder und phantasievolle Wahlurne bauen?! Seid kreativ und macht mit beim U18-Wahlurnenwettbewerb – vielleicht gewinnt ja Euer Wahllokal einen von drei Geldpreisen! Was gilt es zu beachten? Gestaltet Eure Wahlurne frei nach Euren Wünschen, macht ein Foto davon und schickt es bis zum 11.9. an wahlurne@u18.org. Am 13.9, dem U18-Wahltag, kann online für die kreativste Wahlurne abgestimmt werden. Um die Wahl so realitätsnah wie möglich zu machen und Euch in die Wahlprozesse einzubeziehen werden Zwischenstände und die Endergebnisse noch am Wahlabend auf www.u18.org sowie in der von Jugendlichen konzipierten und moderierten U18-Wahlsendung präsentiert.
Nutzt diese Chance und kommt dem Thema Politik und Demokratie mit Hilfe der U18 Wahl ein Stück weit näher.
Weitere Informationen findet Ihr unter: http://www.u18.org/wahllokale-2013/wahllokale/
Quelle: medienlabor