Im Rahmen des Kulturabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan wurde für 10. bis 24. Mai 2014 in Japan die Durchführung eines bilateralen Fachprogramms für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe vereinbart, das vom Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) organisiert und geleitet wird. Das ausgeschriebene Programm zielt darauf ab, die aktuellen Entwicklungen zu dem Themenkomplex „Prävention, Integration und Intervention in Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen“ mit den Schwerpunkten „Schulabsenz“ und „exzessive Internetnutzung/Internetsucht“ in Japan für die deutsche Fachdiskussion zu erschließen und nutzbar zu machen.
Zu dem Studienprogramm gehört ein Vorbereitungsseminar im JDZB, ein Aufenthalt der deutschen Delegation in Japan, ein Gegenbesuch der japanischen Delegation in Deutschland, sowie ein abschließendes Fachkräfteseminar der deutschen und japanischen Delegation in München.
Gesucht werden insbesondere Teilnehmende, die gewonnene Facherfahrungen über ihren persönlichen Nutzen hinaus in einem Bericht so aufbereiten können, dass ein interessiertes Fachpublikum in Deutschland von den gewonnenen Erfahrungen ebenfalls profitieren kann.
Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm ist der 28. Februar 2014.
Für weitere Informationen zum Programm, der Bewerbung oder sonstigen Fragen stehen Ihnen Frau Nauka MIURA (Tel.: 030/83907-194, nmiura@jdzb.de) und Frau Hitomi MAKINO (Tel.: 030/83907-193, hmakino@jdzb.de) gern zur Verfügung.
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Saargemünder Str. 2
14195 Berlin
Tel.: (030) 83907-0
Fax: (030) 83907-220
E-Mail: jdzb@jdzb.de