„Gemeinsam bewegen wir was – EU-Jugendstrategie konkret – Umsetzung im kommunalen Raum“ – Unter diesem Titel laden die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin und das Landesjugendamt Brandenburg in Kooperation mit der Nationalagentur Jugend Fachkräfte der Kinder-und Jugendarbeit zu einer gemeinsamen Folgeveranstaltung zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Handlungsoptionen für eine stärkere Öffnung der jugendpolitischen Arbeit auf der kommunalen Ebene vorzustellen und Wege der Umsetzung zu diskutieren.
Themen der Veranstaltung sind:
- Welche Potenziale bietet die Umsetzung der EU-Jugendstrategie für die kommunale Praxis?
- Welchen Nutzen kann Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus europäischen Programmen und dem europäischen Knowhow ziehen?
- Was sind bereits heute erfolgreiche Modelle für die Öffnung von Angeboten für eine europäische Perspektive?
- Welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden, um grenzüberschreitende Projekte für Jugendliche und Fachkräfte auf den Weg zu bringen?
- Welche Anforderungen sind an Projekte mit einer Europäischen Ausrichtung zu stellen?
- Mit welchen Partnern kann ich konkrete Projekte auf den Weg bringen?
Termin: 22./23.01.2013
Ort: SFBB Jagdschloss Glienicke, Königsstraße 36b, 14109 Berlin
Anmeldeschluss: 17. Dezember 2012
Anmeldung beim Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg unter der Veranstaltungsnummer: 2108/13.