Tage der Demokratie – ein Resümee

tdd_16

Am letzten Wochenende stand in Potsdam bei strahlendem Sonnenschein alles unter dem Motto „Treffsicher wählen – Demokratie zum Anfassen“ bei den „Tagen der Demokratie“ vom 16-19. August im Volkspark Potsdam.

An diesem sonnigen August-Wochenende kamen rund 700 teilnehmende Jugendliche aus allen Teilen Brandenburgs zusammen, um gemeinsam über Demokratie, Wahlen und gesellschaftliches Engagement zu diskutieren. Mehr als 25 verschiedene Planspielen und Workshops standen auf dem Programm, die veranschaulichten, wie Politik, Gesellschaft und Demokratie zusammenhängen. Unter diesem Gesichtspunkt hat man Fragen beantwortet wie zum Beispiel: „Wie erstelle ich ein Wahlplakat“ oder „Was macht eigentlich der Landtag?“ Die Jugendlichen haben in den Workshops die Möglichkeit bekommen, aktiv Demokratie zu erleben und sich mit politischen Fragestellungen und anwesenden Vertreter_innen aus der Landespolitik auszutauschen. In Form von Arbeitsgruppen haben die Referenten_innen mit den Jugendlichen gemeinsam Themenschwerpunkte wie Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre, Beteiligung von Jugendlichen vor Ort, Engagement in Vereinen und Initiativen, aber auch um die Gefahren des Rechtsextremismus und seine aktuellen Erscheinungsformen, besprochen. Im Programm gab es auch jede Menge Spaß, Sport und Musik. Zusätzlich fanden mehrere Konzerte mit angesagten Jugendbands und Sängern, wie Robby Schulze, statt. Darüber hinaus wurde den Jugendlichen ein vielfältiges Sportangebot wie Straßenfußball, Beachvolleyball und Inlineskating angeboten. Jede_r konnte sich ausprobieren und neben politischem „Denksport“ mit anderen messen.

Unterstützt wurden die „Tage der Demokratie“ von der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung, der F.C.-Flick Stiftung, der Regiestelle „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sowie der Bundespolizei und dem ADAC.