Du surfst gern im Netz. Du hast Profile auf verschiedenen Plattformen. Du triffst deine Freunde im Netz und chattest oft mit ihnen. Du schaust dir Filme an, lädst Bilder und Videos hoch und kannst dich mit Menschen auf der ganzen Welt unterhalten. Das Internet ist ein wichtiger Teil deines Lebens. Und wie überall im Leben gibt´s auch im Internet Dinge, auf die man achten sollte. Wie wäre das, wenn deine Bilder überall im Web rumschwirren? Wem kannst du im Netz Geheimnisse erzählen und wer kriegt das sonst noch mit? Merkt sich das Internet alles, was du jemals geschrieben hast?
watch your web gibt dir Antworten, informiert dich und zeigt dir, wie du Risiken vermeiden und jede Menge Spaß im Netz haben kannst:
Die Kampagnenfilme „Mensa”, „Date” und „Masken” sind das Herzstück von watch your web. Sie vermitteln dir wichtige Botschaften für den sicheren Umgang mit deinen Daten im Web.
Virtuelles ist real!
Auch im Internet triffst du überall auf echte Menschen – und manchmal weißt du nicht genau, wer es ist. Dein Verhalten im Netz ist Teil deines wirklichen Lebens.
Im Internet ist man nicht immer ungestört!
Freunde im Netz sind etwas anderes als Freunde im wirklichen Leben. Privates bleibt hier nicht immer privat – es bekommt schnell Beine. Also überleg dir genau, wer was von dir sehen darf.
Das Internet vergisst nichts!
Einmal hoch geladene Inhalte sind auch nach Jahren noch im Netz auffindbar – oft auch vermeintlich gelöschte. Also überlege genau, was du auch in Zukunft noch über dich im Internet finden möchtest.