Am 1. März 2014 startete die inzwischen sechste Ausschreibungsrunde der „Ich kann was!“-Initiative. Einrichtungen, die Kompetenz fördernde Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren anbieten oder dies konkret planen, können ihre Konzepte einreichen und sich um eine Förderung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2014.
Die „Ich kann was!“-Initiative wurde 2009 von der Deutschen Telekom gegründet und im Jahr 2011 von Mitarbeitern des Unternehmens in einen Verein überführt. Sie fördert insbesondere Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die in einem sozial schwierigen Umfeld arbeiten. Jährlich werden über 100 Vorhaben unterstützt, die gezielt auf den Erwerb und den Ausbau von Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind. Die jeweilige Fördersumme orientiert sich am individuellen Projektbedarf und kann bis zu 10.000 Euro betragen.
Der diesjährige Jahresschwerpunkt „Gestärkt durchs Leben gehen“ möchte dazu beitragen, dass sich junge Menschen in allen Situationen gut und sicher bewegen und so ihr Leben selbstbestimmt gestalten.
Deshalb werden 2014 neben Projekten, die allgemein den Kompetenzerwerb von jungen Menschen fördern, vor allem solche Aktivitäten unterstützt, in denen die Kinder und Jugendlichen neue Handlungsfelder für sich entdecken. Sie sollen über die Projektarbeit lernen, in ungewohnten Situationen selbstbewusst, vorausschauend und zielorientiert zu agieren.
Über gemeinsame Erfahrungen mit anderen können sich den Kindern und Jugendlichen so Werte und Haltungen als innere Orientierung vermitteln, die ihre persönliche Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit stärken, so dass sie künftigen Herausforderungen gewachsen sind. Der Themenschwerpunkt 2014 bewegt sich damit eng an den realen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. Das Beherrschen handwerklicher Fähigkeiten kann ebenso dazu gehören wie der Umgang mit Medien, das Planen und Organisieren von eigenen Vorhaben oder das Entwickeln und Vertreten eigener Standpunkte und das Lösen von Konflikten. Der Erwerb dieser Fähigkeiten kann zum Beispiel durch thematische Workshops, teamorientierte Projektarbeit, reflexionsfördernde Prozesse etc. oder aber auch durch klassische Partizipations-, Peer-, Demokratie-, Tausch- und Sharing-Projekte erfolgen.
Die ausführlichen Förderkriterien und weitere wichtige Informationen, die Ihnen als Orientierung für eine erfolgreiche Bewerbung dienen, finden Sie in der Ausschreibungsbroschüre und auf der Internetseite www.initiative-ich-kann-was.de. Hier können Sie sich auch direkt online bewerben. Das für die Online-Bewerbung benötigte Passwort wird Ihnen unmittelbar nach der Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
Für alle Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie das Projektteam gebührenfrei unter 0800 181 2486. Oder schicken Sie einfach eine E-Mail an info@initiative-ich-kann-was.de.
Grafik: initiative-ich-kann-was.de