Sommerferien in Brandenburg: Einsatz für hunderte ehrenamtliche junge Menschen in Ferienfreizeiten

juleica_rollup_15-01-21_vorschau

Für hunderte Jugendliche und junge Erwachsene beginnt mit den Sommerferien in Brandenburg ihr unentgeltlicher Einsatz für andere Kinder und Jugendliche auf Sommerfreizeiten, in Feriencamps, Zeltlagern oder auf organisierten Tagesausflügen der Jugendverbände. Ohne das ehrenamtliche Engagement dieser jungen Menschen, wären viele dieser Angebote nicht durchführbar bzw. so kostenintensiv, dass sie den Geldbeutel vieler Eltern zu sehr strapazieren würden.

Doch nicht nur die Betreuung der Kinder und Jugendlichen wird durch die Ehrenamtlichen abgesichert. Auch die Vorbereitungen der Ferienangebote werden durch sie organisiert: Unterkünfte müssen ausgewählt, Busunternehmen gebucht und attraktive Ausflüge vorbereitet werden. Und nicht zuletzt kümmern sich die engagierten Ehrenamtlichen auch um die Beantragung der finanziellen Mittel für die Durchführung der Ferienangebote.

Um diese Aufgaben zu bewältigen, werden die jungen Menschen durch Jugendverbände und andere freie Träger der Jugendarbeit im Land Brandenburg ausgebildet und qualifiziert. Im Rahmen der mindestens 40 stündigen Juleica-Ausbildung eignen sie sich hilfreiches Wissen von der Entwicklungspsychologie über gruppendynamische Prozesse bis hin zur Aufsichtspflicht an. Jede_r Juleica-Inhaber_in ist zudem ausgebildete_r Ersthelfer_in, um bei Verletzungen und Unfällen sofort medizinische Hilfe leisten zu können. Die Jugendgruppenleiter_innen-Card (Juleica) ist der bundesweite Qualifizierungsnachweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.

„Was hunderte von engagierten jungen Menschen Jahr für Jahr leisten – und nicht nur in den Sommerferien – ist von unschätzbarem Wert für unser Bundesland“, so Silke Hansen, Vorstandssprecherin.

Wir sagen DANKE und wünschen allen Kindern und Jugendlichen in Brandenburg spannende und erlebnisreiche Sommerferien.