Vom 6. bis 19. Juli 2014 wird es in Nowy Gierałtów (Wojewodschaft Niederschlesien, Polen) zum ersten Mal ein Sommercamp geben, in dem sich Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren aus Deutschland und den deutschen Minderheiten (DMi) in Polen, Tschechien, Rumänien, Kroatien, der Ukraine und der Slowakei treffen und austauschen können. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Projektarbeit rund um Geschichte, Europa und Migration.
Das Camp des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und des Goethe-Instituts Krakau in Kooperation mit dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) und der Deutschen Bildungsgesellschaft (dbg) aus Oppeln soll insbesondere die Deutsche Sprache als Kommunikationsmittel und die Vermittlung von Medien-, interkultureller und Demokratiekompetenz fördern.
Wer sich für eine Teilnahme am Sommercamp interessiert, kann sich bis 30. April 2014 unter http://www.bjdm.eu/ dafür bewerben.
Weitere Informationen zum Camp und dem ifa gibt es unter http://www.ifa.de/foerderung/integration-und-medien/impulsprojekte/sommercamp.html.