Wie in jedem Jahr prämiert der Landtag Brandenburg mit dem Schülerzeitungswettbewerb 2015/2016 herausragende Leistungen von Schüler_innenzeitungsredaktionen. Damit soll die Schüler_innenpresse als ein wesentliches Element demokratischer Subkultur gefördert werden. Gesucht und ausgezeichnet werden die besten Schüler_innenzeitungen im Land Brandenburg.
Die Schüler_innenzeitung steht als Sprachrohr für Schülerinnen und Schüler an den brandenburgischen Schulen im Mittelpunkt. Bewertet werden neben einer altersgerechten Interessenwahrnehmung, eine angemessene sprachliche Darstellung sowie eine verantwortungsvolle Partizipation am Schulleben.
Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, dem Jugendpresseverband Brandenburg, der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, ver.di Berlin-Brandenburg und der Landespressekonferenz.
Wer ist die Jury?
Ein_e Vertreter_in des Landtages Brandenburg, der Beauftragte des Landes Brandenburg für Schülerwettbewerbe, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendpresseverbandes, der Landespressekonferenz Brandenburg und der Deutschen Journalistinnen und Journalisten Union.
Was ist der Jury wichtig?
1. Darstellung des Schullebens (Mitverantwortung und Mitgestaltung in der Schule)
2. Einbeziehung jugendrelevanter Themen (außerschulischer Bereich)
3. Interessenvertretung durch eure Zeitung
4. zielgruppenorientierte Gestaltung von Inhalt, Erscheinungsbild, Sprache und Stil
5. Argumentationsniveau (Originalität und Kreativität)
6. Strukturierung eurer Zeitung (Rubriken und Schwerpunktthemen)
7. grafische Umsetzung und Titelbildgestaltung
Wichtig: Die Schüler_innenzeitungen müssen gedruckt vorliegen und regelmäßig erscheinen. Eingesendet werden müssen fünf Exemplare einer Ausgabe eurer Zeitung aus dem laufenden oder zurückliegenden Schuljahr. In einem Begleitschreiben gebt ihr einen kurzen Überblick zu Geschichte, Namensgebung, Zielgruppe, Auflage und Finanzierung eurer Zeitung.
Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2015. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendet ihr bitte an die Jury:
Landtag Brandenburg
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Schülerzeitungswettbewerb 2015/2016
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Besonders: Auch in diesem Jahr können engagierte brandenburgische Schülerinnen und Schüler Online-Angebote einreichen. Dabei sind alle journalistischen Plattformen willkommen.
Bewerbungen für den Sonderpreis für Onlinenagebote sendet ihr entweder als Brief an die oben genannte Adresse oder an szw@landtag.brandenburg.de. Wichtig sind dabei die Internetadresse eurer Onlinezeitung oder Blogs sowie eine kurze Beschreibung, was ihr mit dem Angebot erreichen möchtet.
Die feierliche Auszeichnung für alle Preisträgerinnen und Preisträger findet im März 2016 im Plenarsaal des Landtages Brandenburg in Potsdam statt.
Solltet ihr noch weitere Fragen rund um den Wettbewerb haben, wendet euch einfach an folgende Adressen:
Landtag Brandenburg
Anja Meitner
Tel.: 0331-966-1285
Jugendpresseverband Brandenburg
Ben Kotala
Tel.: 0331 2797 320
Grafik: Landtag Brandenburg