Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte zur Teilnahme am bereits zum 45. Mal stattfindenden Schüler_innenwettbewerb für politische Bildung auf. Wobei eine zahlreiche Teilnahme von brandenburgischen Schulen eine tolle Sache wäre.
Der größte Wettbewerb im deutschsprachigen Raum zur politischen Bildung wurde im Jahr 1971 erstmalig durchgeführt, trägt seitdem zur Vermittlung politischer Bildung in der Schule bei und gehört mittlerweile zu den Klassikern in der Schullandschaft. Fachkolleginnen und Fachkollegen haben spannende Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen für die Klassenstufen 5 bis 11/12 entwickelt.
Es kann zwischen einer Vielzahl an Aufgabenstellungen gewählt werden, die nach den Vorgaben der Bundeszentrale für politische Bildung gelöst werden sollen. Die Themenpalette ist wieder breit gestreut, so dass in vielen Unterrichtsfächern Projekte gestartet werden können. Eine genaue Auflistung der Themen findet ihr hier.
Allerdings gibt es im diesjährigen Wettbewerb auch einige Neuerungen: Erstmals können sich auch 4. Klassen von Grundschulen an einigen Aufgaben beteiligen. Die Kategorie „Politik brandaktuell“ entfällt für die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Stattdessen besteht die Möglichkeit, eine Nachrichtensendung von Kindern für Kinder zu erstellen. Unterstützt wird die Bundeszentrale hierbei vom Medienpartner ZDF und der logo! Redaktion.
Teilnehmen können alle Klassen aller Schulformen von der vierten bis zur elften Klassenstufe. Bei beruflich orientierten Schulen ist die Teilnahme bis auf das zwölfte Schuljahr ausgeweitet. Europaschulen und Schulen im Ausland mit deutschsprachigen Unterricht können sich ebenfalls am Wettbewerb beteiligen.
Eine Anmeldung ist online möglich. Digital erstellte Beiträge können dort ebenfalls hochgeladen werden. Das entsprechende Formular findet ihr hier. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen verschickt ihr mit der Hilfe eurer Lehrkräfte an folgende Adresse:
bpb
-Schülerwettbewerb-
Postfach 2345
53013 Bonn
Sollte es rund um den Preis Fragen geben, könnt ihr euch unter der E-Mail Adresse sw@bpb.de direkt an die Organisator_innen des Wettbewerbs wenden.
Auf die Gewinner_innen wartet eine fünftägige Klassenreise. Es wird darüber hinaus auch Geld- oder Sachpreise geben.