Die Zukunft der Energienutzung ist mit Sicherheit eines der am meisten diskutierten Themen der heutigen Zeit. Auch ihr fragt euch, welche Chancen und Möglichkeiten die Nutzung erneuerbarer Energien haben? Oder wie unser Strom zukünftig produziert werden wird, wenn alle bisher genutzten Ressourcen erschöpft sind? Wie agieren große Energiekonzerne und welche Konsequenzen hat das für uns?
Die Antwort eurer Fragen könnte der Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bieten.
Die Organisator_innen des Workshops von politikorange laden alle Interessierten ein, sich crossmedial mit dem Thema Energie zu befassen. Ihr könnt live beim BDEW Kongress dabei sein, wenn Expert_innen sowie Politiker_innen rund um das Thema „Change: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung“ debattieren, diskutieren und beratschlagen. Dokumentiert wird die Veranstaltung sowohl durch eine Print- und eine Onlinesausgabe der politikorange.
In Vorbereitung auf die Veranstaltung, könnt ihr euch in einem zweitägigen Workshop gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden inhaltlich auf das Event vorbereiten, um anschließend selbst loszulegen:
Ihr werdet Interviews führen, Stimmungen einfangen, Berichte schreiben und noch vieles mehr.
Zur Teilnahme sind alle jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren eingeladen. Besetzt werden insgesamt 17 Redaktionsplätze. Eine genaue Beschreibung der Platzverteilung und der Aufgabenbereiche haben wir hier für euch zusammengestellt. Natürlich sind journalistische Erfahrungen hilfreich, aber sie sind kein Ausschlusskriterium.
Die Redaktion findet vom 05.- 09. Juni 2016 in Berlin statt. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2016. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier. Das Team von Politikorange übernimmt für euch die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung.
Bildquelle: BDEW