Organisiert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung kann die Qualifizierung „Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen“ gebucht werden. Das Programm umfasst dabei sechs Module, welche im Laufe des kommenden Jahres an verschiedenen Orten, jeweils über drei bis vier Tage, in Form eines Seminars stattfinden.
Die Qualifikation richtet sich vordergründig an Multiplikator_innen, die im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, welche aufgrund ihres formalen Bildungsgrades von vielen Angeboten ausgeschlossen sind und bleiben, arbeiten.
Es werden neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch praxisrelevante Methodenkompetenzen und politisch-bildnerische Ansätze vermittelt, aus denen zielgruppenspezifische Angebotsformen entwickelt werden können, um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Partizipationsprozesse zu involvieren. Parallel zum Lernen sollen die Teilnehmer_innen ein eigenes Beteiligungsprogramm konzipieren. Somit soll das Gelernte direkt in der Praxis angewandt werden.
Diese Fortbildungsreihe wurde aus dem Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für Politische Bildung heraus entwickelt. So kann dem Bedarf nach spezifischer Qualifizierung der Fachkräfte begegnet werden.
Die Seminare zur Erlangung der Extra-Qualifikation richten sich an: Jugend- und Sozialarbeiter_innen, Politische Bildner_innen, engagierte zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen.
Die Kosten für die Teilnahme an dem Programm liegen bei 550 Euro. Dabei sind die Kosten für die Übernachtung in einem Doppelzimmer und die Verpflegung während der Veranstaltung inklusive. Bei erfolgreichem Abschluss der Seminare werden 200 Euro der Anmeldekosten erstattet. Kriterien für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Anwesenheit bei mindestens fünf Modulen mit maximal zwei Fehltagen sowie die Konzipierung und Durchführung eines eigenen Projekts. Für die Absolventen_innen wird es ein Zertifikat geben.
Weitere Informationen gibt es unter findet ihr hier.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016. Interessierte müssen das Formular ausfüllen und an Julia Pfinder vom Verstärker-Netzwerk schicken.
Julia Pfinder
Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit
Ehlersstraße 23
81547 München
Telefon: 089.97395369
Fax: 089.97395385
Email
Bildquelle: Bundeszentrale für Politische Bildung