Zum Thema Demokratie und Wertebildung für Erstwähler*innen werden kostenlose Projekttage und Workshops angeboten. Diese werden von ausgebildeten Teamer*innen an und außerhalb von Schulen in Spree-Neiße, Oberspreewald Lausitz und Cottbus veranstaltet.
Die Erstwähler*innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass ihr Handeln nicht unpolitisch ist, und sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Folgende Fähigkeiten werden geschult: Analysefähigkeit, politisch-moralische Urteilsbildung und Konfliktlösungskompetenzen. Außerdem werden Partizipationsmöglichkeiten aufgezeigt. Das übergeordnete Ziel ist es, den Teilnehmenden die Relevanz ihrer Werte und Wünsche zu veranschaulichen, und damit die Kraft der eigenen Wahlstimme zu signalisieren. So können sie diese sinnvoll einsetzen.
Der Ablauf der Projekttage gliedert sich in drei Module à 1,5 Stunden. In diesem Rahmen leiten die Teamer*innen Diskussionen und führen Aktivitäten durch, die zur Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten in Jugendeinrichtungen und Schulen führen.
Ansprechpartner für das Projekt ist Stefan Schumann vom Humanistischen Jugendwerk Cottbus e. V.:
Mobil: 0176-7909 0043
E-Mail: mobi-treff@humaju.de
Quelle: Humanistisches Jugendwerk Cottbus e. V.