Bereits seit über zehn Jahren würdigt das Deutsche Kinderhilfswerk mit dem Preis „Goldene Göre“ Projekte für und mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Mit 11.000 Euro ist der Preis in diesem Bereich der höchstdotierteste Deutschlands.
Jährlich werden Projekte ausgezeichnet bei denen Kinder und Jugendliche in vorbildhafter Weise beteiligt sind und sich für die Umsetzung der Kinderrechte eingesetzt wird. Somit leistet der Preis einen besonderen Beitrag, um den Blick der Öffentlichkeit auf die Belange der Kinder und Jugendlichen zu richten.
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche in Deutschland mit ihrem Projekt. Sie müssen daran maßgeblich beteiligt sein oder mitbestimmt haben. Mit Hilfe euer Projektbetreuer_innen füllt ihr das Bewerbungsformular aus. Dies kann dann entweder per Mail, per Fax 030 279 56 34, aber auch postalisch an das Deutsche Kinderhilfswerk geschickt werden:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Wettbewerb „Goldene Göre“
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
Aus den Bewerbungen nominiert eine Fachjury sechs Projekte und der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerks ermittelt die Gewinner. Wichtig ist, dass das Projekt zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits begonnen haben muss und der Abschluss des Projekts nicht länger als sechs Monate vor dem Zeitpunkt der Bewerbung um die „Goldene Göre“ liegt.
Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2016 und die Preisverleihung findet am 19. Juni 2016 im Europa-Park in Rust statt.
Bildquelle: DKHW