Potsdamer Forum: Kinder- und Jugendbeteiligung

Zahlreiche Akteur_innen der Potsdamer Jugendhilfe haben sich aufgemacht, um sich intensiver mit guter Beteiligung mit und für Kinder und Jugendliche auseinander zu setzen. Dazu treffen sich bereits seit einem Jahr Mulitplikator_innen der Jugendhilfe aus den Bereichen Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und KiTa und fragen: wie können die Erfahrungen und Anforderungen an gelingende Partizipation in der Praxis umgesetzt werden?
Das Netzwerk freut sich, zum Potsdamer Forum: Kinder- und Jugendbeteiligung ins freiLand einzuladen. Das ganztägige Fachforum begrüßt Fachkräfte aus Jugendhilfe, Politik und Verwaltung, Studierende, Auszubildende und alle Interessierten ganz herzlich.

Wann? 18.09.2013, 9.00 – 16.30 Uhr
Wo? freiLand Potsdam (Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam)

Es wurde ein spannendes Programm aus Vorträgen und Workshops zusammengestellt, das aber auch Raum zur Vernetzung und zum kritischen Fachaustausch lässt. Besonders freut sich das Netzwerk, den renommierten Experten für Kinder- und Jugendbeteiligung, Prof. Dr. Waldemar Stange (Lüneburg) begrüßen zu können, der auf unterhaltsame Art und Weise die Anforderungen an gelingende Partizipation deutlich machen wird. Ebenso bedeutsam ist, dass sämtliche der Workshops sowohl fachlich mit namhaften Referent_innen unterfüttert sind, aber auch von lokalen Potsdamer Akteur_innen getragen und begleitet werden. Das vollständige Programm kann auf http://forumkijupartizipationpotsdam.wordpress.com/programm/ nachgelesen werden.

Kontaktdaten: Potsdamer Forum: Kinder- und Jugendbeteiligung
Katharina Tietz
E-Mail:  fachforum@madstop.de
http://forumkijupartizipationpotsdam.wordpress.com/