Planspiel „Jugend und Politik“

jugend_und_parlament

Ihr wolltet schon immer einmal in die Rolle eines_r Politikers_in schlüpfen? Dann ist das Planspiel Jugend und Parlament (JuP) genau das Richtige für euch. Mit dieser Aktion bietet der Deutsche Bundestag jährlich rund 300 Jugendlichen aus ganz Deutschland die einmalige Chance, einen Einblick in die Arbeit eines_r Bundestagsabgeordneten_in zu bekommen.

Die Probe-Parlamentarier_innen reisen für vier Tage nach Berlin und schlüpfen dort in die Rollen fiktiver Bundestagsabgeordneter und versuchen gemeinsam, einen Gesetzesentwurf zu einem politisch relevanten Thema zu erarbeiten.

Dabei läuft alles wie bei den „echten“ Politiker_innen ab: Sitzen im Plenarsaal, das Sprechen am Rednerpult unter dem Bundesadler und natürlich auch das Führen hitziger Debatten in spannenden Fraktionssitzungen.

Zur Erholung vom anstrengenden Arbeitstag eines_r Politikers_in gibt es die Möglichkeit, abseits von der fiktiven Abgeordnet_in-Identität die gläserne Reichstagskuppel zu besichtigen und bei einer Stadtrundfahrt, gemeinsam Berlin zu erkunden. Zudem besuchen die Jugendlichen die Abgeordneten, die sie zum Planspiel eingeladen haben.

Als weiteres Highlight wird es eine Podiumsdiskussion mit den Vorsitzenden aller im Bundestag vertretenen Parteien geben, wobei der Bundestagspräsident Norbert Lammert das Schlusswort halten wird.

Das JuP 2016 findet vom 4. bis 7. Juni 2016 statt. Dabei sein können alle jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren. Mit Sicherheit auch eine spannende Sache für alle Brandenburger_innen. Alle anfallenden Kosten für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung werden vom Bundestag übernommen.

Alle interessierten Jugendlichen sollten sich in den nächsten Wochen an die jeweiligen Abgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis wenden, da Teilnehmer_innen nur durch diese nominiert werden können. Welche_r Abgeordnete_r es in eurem Wahlkreis gibt, erfahrt ihr hier. Ganz sicher finden auch alle interessierten Brandenburger_innen ihre_n Wahlkreisabgeordnete_n.

In welcher Form dann die Bewerbung eingereicht werden soll, hängt ganz von den Abgeordneten ab. Jeder hat seine eigenen Wünsche und Verfahren, fragt einfach nach. Solltet Ihr ausgewählt werden, erhaltet ihr bis Mitte April eine Einladung vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages.

Bei Fragen zu den Bewerbungen wendet euch an den/die lokale_n Abgeordnete_n und bei organisatorischen Fragen an den Besucherdienst des Deutschen Bundestages.

Jugend und Parlament ist eine Variante des Planspiels mit dem Ziel, „Parlamentarische Demokratie spielerisch zu erfahren“. Falls ihr  nicht allein teilnehmen wollt, könnt ihr euch auch als Schulklasse um die Teilnahme bewerben. Überzeugt einfach eure Klassenkamerad_innen und Lehrer_innen und meldet euch für das 1-Tages-Planspiel für Schulklassen an. Anmelden können sich Klassen ab der 10. Jahrgangsstufe mit mindestens 25 und höchstens 45 Teilnehmenden. Das Planspiel findet immer montags und dienstags von 8.00 bis 14.30 Uhr statt.

Weitere Informationen zum Planspiel findet Ihr hier. Anmelden könnt ihr euch per E-Mail oder per Post:

Deutscher Bundestag
Besucherdienst
Stichwort „Planspiel“
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Bei Fragen  könnt ihr den Besucherservice des Deutschen Bundestages auch jederzeit anrufen: 030 – 227 320 13.

 

Bildquelle: Politik Orange