Partizipation – Bundesweite Fachtagung findet Mitte November in Berlin statt

partizipation

Es ist genereller Konsens, dass die Beteiligung möglichst breiter Bevölkerungsschichten ein Grundpfeiler der Demokratie und der politischen Bildung ist. Über die optimalen Ansätze, um Partizipation zu ermöglichen, wird hingegen bereits seit Langem leidenschaftlich und kontrovers gestritten. Das Jugendkulturzentrum PUMPE lädt aus diesem Grund Verantwortliche, Entscheidungsträger_innen, Ehrenamtliche und interessierte Bürger_innen zu einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation“ in seine Räume in Berlin-Mitte ein. Die Veranstaltung soll einen breiten Überblick über den bisherigen Forschungs- und Kenntnisstand geben und bietet neben Vorträgen auch Dialogmöglichkeiten, Streitgespräche und Workshops.

Vor dem Hintergrund des Titels sollen nicht nur Möglichkeiten zur Partizipation, sondern auch die Grenzen und die Gefahren diskutiert werden. Wie lässt sich Partizipation sinnvoll realisieren und welchen Einfluss dürfen und müssen Jugendliche auf die Politik und die Entscheidungsfindung haben? Wie kann verhindert werden, dass sie für eine vordergründige Legitimation ohne wirkliche Einflussnahme auf das Ergebnis instrumentalisiert wird?

Die Veranstaltung findet am Wochenende des 13. und 14. November 2015 (Freitag und Samstag) in Berlin statt. Anmeldungen werden bis zum 1. Oktober auf der Homepage entgegengenommen, die Tagungsgebühr beträgt je Teilnehmer 75 Euro, ermäßigt 50 Euro (für Rentner_innen, Studierende, Schüler_innen, Erwerbslose). Für die Unterbringung stehen Kontingente in verschiedenen Hotels bereit. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Tagung unter http://partizipationstagung.bkj.de/.

Bild: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.