Vom 4.-8. Dezember: 100 Stunden für syrische Flüchtlinge
In der Vorweihnachtszeit engagieren sich Jugendliche aus ganz Deutschland für gleichaltrige syrische Flüchtlinge in Jordanien. Unter dem Motto „100 Stunden für syrische Flüchtlinge“ sammeln Schülerinnen und Schüler bundesweit durch viele Spendenaktionen Gelder, um Schulen in Jordanien auszubauen und mit Materialien auszustatten.
„Ostern dieses Jahres haben wir uns mit syrischen Jugendlichen in Jordanien getroffen. Sie mussten fliehen, leben dort unter schlimmen Bedingungen und die meisten können nicht zur Schule gehen.“, berichtet Jonas (19). „Wir haben ihnen unser Versprechen gegeben: Wir werden in Deutschland etwas für euch tun!“, sagt Merle (19), die zusammen mit Jonas einen Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben leistet. Viele Jugendliche machen schon mit: Die Schülerinnen und Schüler der Eckernförder Jungmannschule unterstützen die Aktion mit einem Teil der Einnahmen ihres Weihnachtsbasares. Am Gymnasium Schenefeld verkaufen Jugendliche selbstgebackenen Kuchen für syrische Flüchtlinge. Berliner Schülerinnen der Wilma Rudolph Oberschule sammeln im Aktionszeitraum Spenden. Auch Unternehmen beteiligen sich an der Aktion. Beispielsweise werden in der Dortmunder Bar „Kaktusfarm“ die 100 Stunden zum Spendensammeln genutzt.
Die Spendengelder werden in jordanische Schulen in Flüchtlingsregionen investiert. Diese Schulen haben keine Kapazitäten, um die vielen syrischen Flüchtlingskinder zu unterrichten.Weit über eine halbe Million syrische Flüchtlinge sind mittlerweile über die Grenze nach Jordanien geflohen. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Über 60 % von ihnen können nicht zur Schule gehen. Für diese Kinder und Jugendliche hat das gravierende Folgen: Sie sind dem Krieg in Syrien zwar entkommen, können aber in Jordanien ohne Schule keinen Alltag aufbauen. Es fehlen Perspektiven für die Zukunft.
Durch Bildungs- und Jugendprojekte für syrische Flüchtlinge versucht die größte jugendliche Hilfsorganisation Deutschlands – Schüler Helfen Leben – dieser Perspektivlosigkeit entgegen zu wirken. Seit April dieses Jahres fördern die Jugendlichen von Schüler Helfen Leben in Kooperation mit der Kinderrechtsorganisation Save The Children Projekte für syrische Kinder und Jugendliche in den Flüchtlingslagern Za’atari und King Abdullah Park in Jordanien. Diese wurden vor kurzem von Schülerinnen und Schülern besucht, die sich bei Schüler Helfen Leben engagieren. Zwei von ihnen – Merle und Jonas – absolvieren gerade ihren Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben.
Mehr Informationen über „100 Stunden für syrische Flüchtlinge“ auf www.100stunden.org
Schüler Helfen Leben e. V. ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schülerinnen und Schülern gegründet wurde. Seit 1998 organisiert der Verein den inzwischen jährlich stattfindenden Sozialen Tag. Bei dieser bundesweiten Spendenaktion gehen Schülerinnen und Schüler für einen Tag arbeiten und spenden ihren Lohn an die Jugend- und Bildungsprojekte von Schüler Helfen Leben in Südosteuropa und für syrische Flüchtlinge in Jordanien. Insgesamt kamen durch alle Aktionstage bisher 23 Millionen Euro zusammen. Am letzten Sozialen Tag im Juni erarbeiteten unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel über 80.000 Schülerinnen und Schüler knapp 1,6 Millionen Euro für den guten Zweck.