Na, wie war´s …? Auftaktveranstaltung des Jugendprogramms Zeitensprünge für 31 Gruppen aus 26 Orten Brandenburgs. Am 01.04.2014 ist es wieder so weit, die Zeitenspringer beginnen mit ihrer Spurensuche in den brandenburgischen Regionen. Die Geschichtsprojekte werden in der Zeit von April bis November forschen und mit bis zu 1.250 Euro und einem Starterset unterstützt.
Ort: freiLand Potsdam
Friedrich-Engels-Str. , 14467 Potsdam
Beginn: 11:00 Uhr
Woher sie kommen und was genau es dort zu erforschen gibt, werden die Jugendgruppen bei der Auftaktveranstaltung vorstellen. Außerdem werden sie lernen, welche Quellen sie dafür nutzen können, wer Zeitzeugen sind, worauf sie in Interviews achten sollten und wie sie es schaffen können, im Team zusammenzuarbeiten. Nicht zuletzt erhalten Sie bei der Veranstaltung die heiß begehrten Zeitensprünge-Shirts und ihr Starterset, mit dem sie bestens für die Recherche ausgestattet sein werden. Die ca. 100 Teilnehmenden werden von Jugendministerin Dr. Martina Münch begrüßt werden. Außerdem erwartet sie das Theaterstück „Das bist Du Platt(e)“ einer Zeitensprüngegruppe aus Rostock.
Die Jugendgruppen kommen aus: Eberswalde, Breydin, Heidesee, Wildau, Gröden, Prösen, Finsterwalde, Paulinenaue, Falkensee, Seelow, Gusow-Platkow, Nauen, Zehdenick, Lauchhammer, Lübbenau, Senftenberg, Wiesenau, Baruth, Beeskow, Neuruppin, Potsdam, Ferch, Wittenberge, Perleberg, Lychen, Prenzlau, Brandenburg an der Havel und Cottbus.
Eine Übersicht der Gruppen finden Sie auch unter diesem Link: https://mapsengine.google.com/map/viewer?mid=zczQ7Q2dusWk.k6RUfYCNdH3E
Das Jugendprogramm „Zeitensprünge“ (www.zeitenspruenge.org.) ist eine Initiative der Stiftung Demokratische Jugend und wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg unterstützt. Es wird begleitet durch die Beratungsstelle Zeitwerk des Landesjugendring Brandenburg e.V.