Die größte deutschsprachige UN-Simulation geht in eine neue Runde: Interessierte Schüler ab 16 Jahren aus ganz Deutschland können sich bei Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN-SH) unter www.mun-sh.de anmelden. Die Anmeldefrist wurde bis zum 15.November 2012 verlängert!
Bei der Konferenz vom 18. bis 22. April 2013 im Kieler Landtag übernehmen die Teilnehmer fünf Tage lang die Rolle von Diplomaten, Journalisten oder Vertretern von Nichtregierungsorganisationen in einer simulierten Konferenz der Vereinten Nationen. Die Veranstalter erwarten zu MUN-SH rund 400 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt, die als Vertreter unterschiedlichster Staaten über Themen internationaler Politik debattieren. Die Konferenz wird ehrenamtlich von einem Team aus rund 70 Schülern und Studenten organisiert. Zum ersten Mal verwendet MUN-SH ein Leitmotiv, das sich in den Tagesordnungspunkten der simulierten Gremien widerspiegelt: „Sieben Milliarden Hoffnungsträger – Perspektiven für eine wachsende Welt“.
„Ich freue mich darauf, mit den Teilnehmern die Frage zu diskutieren, welche Perspektiven wir als größte Jugendgeneration der Geschichte durch unsere Visionen, unsere Kreativität und unser Engagement für unsere wachsende Welt entwickeln können. Das Leitmotiv ist eine spannende Neuerung und wird uns durch die Konferenz begleiten”, sagt MUN-SH-Generalsekretär Henrik Becker (22) aus Heringsdorf bei Oldenburg.
Insgesamt vertreten die Teilnehmer bei MUN-SH 2013 als Delegierte die Interessen von rund 100 verschiedenen Ländern in neun Gremien wie etwa Generalversammlung oder Sicherheitsrat. Gemeinsam werden Themen der aktuellen Weltpolitik diskutiert und Resolutionen verabschiedet. Einfluss versuchen dabei die Vertreter der Nichtregierungsorganisationen auszuüben. Das Konferenzgeschehen wird von Nachwuchs-Journalisten in der konferenzeigene Presse in Print, online und Fernsehen kritisch begleitet.
Foto: Quirin Edler