Mitentscheiden über die Inhalte des Wahl-O-Mat Brandenburg 2019!

Jugendliche aus ganz Brandenburg dürfen in einem Workshop über Themen und Thesen entscheiden, die vom Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2019 abgefragt werden. Gesucht werden noch Teilnehmende – Bewerbungen sind bis zum 15. April möglich! Der Wahl-O-Mat ist ein beliebtes Frage-und-Antwort-Tool, das im Vorfeld von Wahlen genutzt wird, um die unterschiedlichen Positionen der Parteien zu vergleichen. Seit 2002 wurde es bereits über 70 Millionen Mal abgespielt.

Ablauf des Wahl-O-Mat-Workshops
Während eines dreitägigen Workshops werden junge Wahlberechtigte als Mitglieder der Redaktion gemeinsam mit Politik-Expertinnen und -Experten die Thesen für den Brandenburger Wahl-O-Mat 2019 erarbeiten. Dazu werden die Wahlprogramme der Parteien gesichtet, um das Online-Tool mit 38 Aussagen zu verschiedenen politischen Themen zu bestücken. Diese Thesen können später sowohl miteinander, als auch mit der eigenen Meinung verglichen werden.

Ort und Zeit
Der Workshop findet vom 16. bis 18. Mai 2019 in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam
statt.

Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten neugierig sein und Spaß am Diskutieren haben.
Bewerben können sich alle, die in Brandenburg wahlberechtigt, und am Wahltag nicht älter als 26 Jahre sind. Der Wahl-O-Mat ist überparteilich – aus diesem Grund können Mandats- oder Funktionsträger*innen nicht am Workshop teilnehmen.

Anmeldung
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über die Website der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/284345/brandenburg-2019
Bewerbungsschluss ist der 15. April 2019.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb