Medienkompetenz stärkt Brandenburg – Förderpreis

mabb

In der heutigen Informationsgesellschaft gehört der gekonnte Umgang mit (digitalen) Medien zu den Basiskompetenzen. Mit dem Förderpreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg zeichnen die Medienanstalt Berlin-Brandenburg – mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg – MBJS in diesem Jahr bereits zum fünften Mal medienpädagogische Konzepte, die die Medienkompetenz der Bürger_innen des Landes Brandenburg stärken, aus. 

Der Förderpreis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Diese Summe kann auf bis zu fünf Preisträger_innen verteilt werden. Erstmalig wird es in diesem Jahr einen Publikumspreis geben. Die Jury wählt aus den Bewerber_innen des Förderpreises circa fünf „Nominierte“ aus. Im Rahmen der Netzwerktagung können die Nominierten ihre Ideen präsentieren und somit den Publikumspreis gewinnen.

Die Preise werden auf der Netzwerktagung Medienkompetenz am 12. Oktober 2016 in Potsdam verliehen. Titel der diesjährigen Netzwerktagung ist: „Mit Medienbildung der digitalen Spaltung begegnen. Pädagogische Konzepte und Projekte für Jugendarbeit, Schule und Erwachsenenbildung“ – ein expliziter Bezug zu diesem Thema stellt ein weiteres Qualitätsmerkmal eurer Bewerbung dar.

Am Wettbewerb teilnehmen, können neben nicht-staatlichen Institutionen (z. B. Vereine) auch Einzelpersonen ab 18 Jahren. Einzig kommerzielle Vorhaben sind nicht zulässig. 

Teilnahmevoraussetzungen sind:      

  • die Projekt sind für Bürger_innen aus dem Land Brandenburg
  • es wurde noch nicht mit der Umsetzung begonnen
  • der Medienansatz ist didaktisch und methodisch sinnvoll konzipiert
  • die Projektkosten sind verhältnismäßig kalkuliert
  • die Projektlaufzeit darf 12 Monate nicht überschreiten

Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2016. Bitte sendet eure vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an das Organisationsbüro. Wichtig ist, dass ihr das Anmeldeformular vollständig ausfüllt. Aus dem Formular muss hervorgehen, welche Idee ihr verfolgt, wer die Zielgruppe sein soll und welchen Medieneinsatz ihr plant. 

Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch an Frau Sabine Kühnel-Schwarz entweder per E-Mail oder telefonisch 030 – 264 967 0 von der mabb wenden.

Bildquelle: mabb