Lesetipp: Social Media in der Internationalen Jugendarbeit

social_media

Eine neue Broschüre beschreibt anhand von Praxisbeispielen, wie Social Media in der Internationalen Jugendarbeit genutzt werden kann: in der Konzeption, Planung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von internationalen Jugendprojekten. Einblicke in die Praxis vermitteln beispielsweise drei Interviews mit Jugendarbeiter_innen, die bereits aktiv Social Media und digitale Instrumente in der internationalen Projektarbeit einsetzen. Es wird für die internationale Jugendarbeit immer wichtiger, ihre Angebote öffentlich darzustellen, Zielgruppen angemessen anzusprechen und die eigene Arbeit wirkungsvoll zu gestalten. Digitale Instrumente und Social Media können hierfür als Antrieb gesehen werden.
Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden: http://www.ijab.de/publikationen/detail/?tx_ttproducts_pi1[backPID]=58&tx_ttproducts_pi1[product]=118&cHash=d28755dbeccf06b587dc96ec5f6bcb8d.

Quelle: IJAB