Am vergangenen Wochenende hatten die Bürger_innen des Landkreises Potsdam-Mittelmark zum ersten Mal die Gelegenheit, ihren Landrat direkt zu wählen. Zur Wahl stellte sich der Amtsinhaber von der SPD Wolfgang Blasig. Zur Wahl waren rund 178.000 Wahlberechtigte aufgerufen – darunter auch viele 16-Jährige.
Nach vorläufigem Endergebnis steht fest, dass es am 9. Oktober 2016 zu einer Stichwahl zwischen dem bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Blasig (SPD) und dem Kandidaten der CDU, Franz Herbert Schäfer kommen wird.
Zwar gewann Blasig die Wahl mit einem Stimmanteil von 45,6 Prozent (37.263 Stimmen) gegenüber seinem Kontrahenten von der CDU, welcher 21 Prozent der Stimmen (17.335 Stimmen) auf sich vereinigen konnte. Gleichwohl wird eine Stichwahl notwendig, da es für einen Sieg einer absoluten Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen bedurft hätte.
Die Wahlbeteiligung war mit 46,6 Prozent verhältnismäßig hoch. Für die Stichwahl wird es notwendig sein, dass der Sieger das notwendige Quorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten (26.736 Stimmen) erreicht. Sollte dies verpasst werden, müsste der Kreistag entscheiden.
Vorläufiges Endergebnis:
- Franz Herbert Schäfer, CDU | 21,2 Prozent (17.335 Stimmen)
- Wolfgang Blasig, SPD | 45,6 Prozent (37.263 Stimmen)
- Klaus-Jürgen Warnick, DIE LINKE | 14,1 Prozent (11.493 Stimmen)
- Sven Schröder, AfD | 16,3 Prozent (13.316 Stimmen)
- Andreas Schramm, PIRATEN | 2,8 Prozent (2.292 Stimmen)
Zur Stichwahl am 9. Oktober 2016 sind natürlich auch wieder alle ab 16 aufgerufen, sich aktiv am demokratischen Entscheidungsprozess zu beteiligen.
Bildquelle: Mach´s ab 16