Kultur macht Schule – Wettbewerb MIXED UP 2016

kultur_macht_schule

In der Bundesrepublik Deutschland sind das Recht auf Bildung und der Zugang zu kultureller Teilhabe für Kinder und Jugendliche eine Selbstverständlichkeit. Hierzu gehört sowohl das Gehört werden als auch die Möglichkeit, eigene Interessen und Erfahrungen aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.  

Mit dem Wettbewerb MIXED UP konnte in den vergangenen Jahren bereits mehrfach eindrucksvoll gezeigt werden, wie wichtig und nachhaltig dies gelingen kann. Vielfältige Beiträge von Tanz- und Musikgruppen oder Theateraufführungen sind Belege für eine vitale Beteiligungskultur. Es gelingt somit, wichtige Impulse für das Zusammenleben in einer bunten Gesellschaft zu geben. Einer der Hauptgründe ist sicherlich die enge Zusammenarbeit von kulturellen Kinder- und Jugendeinrichtungen mit Partner_innen aus der Schule und Jugendhilfe.  

Gefördert wird der MIXED UP Wettbewerb in Kooperation durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Ausgezeichnet werden herausragende Beispiele für gelungene Kooperationen, die sowohl den Zugang für Kinder und Jugendliche zu kultureller Bildung erweitern als auch die persönliche Entwicklung fördern.

Im Jahr 2016 werden insgesamt acht Preise ausgelobt. Sieben jeweils in Höhe von 2.500 Euro und – eine Novum in diesem Jahr – ein Sonderpreis, der die Elternbeteiligung in den Mittelpunkt stellt, dotiert mit 1.500 Euro. Dieser Preis wird vom Bundeselternrat gestiftet. Die weiteren Kategorien sind:

  • MIXED UP Preis Teilhabe
  • MIXED UP Preis Partizipation
  • MIXED UP Preis Ankommen
  • MIXED UP Preis Dauerbrenner
  • MIXED UP Preis Start up
  • MIXED UP Preis Ländlicher Raum
  • MIXED UP Preis Länderpreis Hessen
  • MIXED UP Preis Elternbeteiligung

Gesucht werden Kooperationen, die…

  • … impulsgebend und nachhaltig sind
  • … Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen
  • … Schule als Lern- und Lebensort weiterentwickeln
  • … Bildungschancen und Teilhabe erweitern
  • … mit Netzwerkcharakter den Sozialraum einbeziehen

An dem Wettbewerb MIXED UP 2016 können Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Wir sind natürlich auf spannende Wettbewerbsbeiträge aus dem Land Brandenburg gespannt. Antragstellende können sowohl die/der kulturelle Partner_in als auch die Schule sein.    

Eure Bewerbungen könnt ihr über das  Online-Formular einreichen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2016. In der ersten Bewerbungsphase, solltet ihr maximal vier Fotos – wichtig: die Angabe des Urhebers nicht vergessen – einreichen. Solltet ihr es mit eurem Projekt in die zweite Phase schaffen, müsst ihr einen detaillierten Bericht zu eurer Kooperation einreichen sowie vorhanden Pressematerialien.

Eine Jury mit Expert_innen aus der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, Schule und Politik sowie Schülerinnen aus früheren MIXED UP-Preisprojekten entscheiden gemeinsam über die Preisträger_innen.  

Solltet ihr Fragen zur Bewerbung oder einzelnen Preiskategorien haben, steht euch Frau Kristin Crummemerl jederzeit telefonisch 02191 – 79 43 94 oder per Mail zur Verfügung.

 

Bildquelle: Wettbewerb MIXED UP 2016